Der geheime Code der Wiederkäuer
Färsen verhalten sich zum Zeitpunkt der Kalbung anders als Mehrkalbskühe, zitiert der niederländische Futtermittelhersteller ForFarmers auf seinen Internetseiten jetzt eine neue Studie aus Kanada. Festgestellt worden sei, dass Färsen weniger Futter aufnahmen, aber mehr Zeit beim Fressen verbrachten.
- Veröffentlicht am
Die Färsen seien dabei öfter vom Futtertisch verdrängt worden als Kühe und legten sich auch häufiger hin. Auch wenn der Managementeinfluss groß sei, könne man daraus ableiten, so ForFarmers, dass eine getrennte Haltung unter Umständen vorteilhaft für die Färsen sein könnte.
Ebenso interessant seien Untersuchungen zum Verhalten von Kühen, die einige Tage nach der Kalbung mit Metritis diagnostiziert worden sind. Solche Kühe zeigten einen Rückgang der Trockenmasseaufnahme und der Fresszeiten schon vor der Kalbung. Außerdem verlängerten sich die Stehzeiten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.