Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arla Foods

Arla verkauft Werk in Sonthofen

Das Molkereiunternehmen Arla Foods plant sein Käsewerk in Sonthofen an die Allgäuer Hof-Milch GmbH aus Missen-Wilhams zu verkaufen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Unternehmen unterzeichnet. Ziel ist es, den Verkauf in den kommenden Wochen abzuschließen, spätestens bis zum 1. Mai 2018.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Molkereiunternehmen Arla Foods will das Käsewerk in Sonthofen an die Allgäuer Hof-Milch GmbH aus Missen-Wilhams verkaufen.
Das Molkereiunternehmen Arla Foods will das Käsewerk in Sonthofen an die Allgäuer Hof-Milch GmbH aus Missen-Wilhams verkaufen.Arla Foods
Artikel teilen:

Arla Foods hat sich zu diesem Schritt entschieden, da Produktion und Vertrieb der in Sonthofen hergestellten Käsespezialitäten nicht mehr der strategischen Ausrichtung von Arlas Geschäften in Deutschland und Europa entsprechen. Zudem ist im Rahmen der Transaktion die Übertragung des Pachtvertrags der Arla Sennerei in Wertach an die Allgäuer Hof-Milch geplant. Das Gebäude der Arla Sennerei ist im Besitz der Gemeinde Wertach.

Sonthofen passt nicht mehr ins "strategische Gesamtziel"

„Alle Arla Produktionsstandorte in Deutschland sind auf die Belieferung des deutschen Marktes und unserer Exportmärkte ausgerichtet und spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung unserer Unternehmensstrategie Good Growth 2020. Da der Standort Sonthofen jedoch nicht mehr unserem strategischen Gesamtziel entspricht, freuen wir uns, einen geeigneten Käufer gefunden zu haben, der die Produktion fortführt", sagt Peter Giørtz-Carlsen, Europa-Chef bei Arla Foods.

Mitarbeiter sollen weiter beschäftigt werden

Mit dem geplanten Verkauf an die Allgäuer Hof-Milch gelingt es Arla Foods, eine zukunftsfähige Lösung für die Betriebe und ihre Beschäftigten umzusetzen. Alle 61 Mitarbeiter aus der Produktion und den dazugehörigen Werksläden sollen im Rahmen eines geplanten Betriebsübergangs von der Allgäuer Hof-Milch weiterbeschäftigt werden. Auch der größte Teil der 23 Verwaltungsmitarbeiter am Arla Standort in Sonthofen erhält ein Arbeitsplatzangebot. So bietet Arla Foods einem Teil dieser Gruppe eine weitere Beschäftigung an anderen Arla Standorten an. Ein anderer Teil bekommt die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung bei der Allgäuer Hof Milch. Für den dann noch verbleibenden Teil ist Arla Foods ebenfalls sehr zuversichtlich eine Lösung zu finden.

Milchlieferverträge bleiben gültig

Die Milch für die beiden Produktionsstätten soll zunächst das Unternehmen Arla Foods liefern, dessen Milchlieferverträge mit den Allgäuer Landwirten zum überwiegenden Teil noch bis Ende 2019 gültig sind. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die Allgäuer Hof-Milch bis auf Weiteres Käseprodukte für Arla herstellt, damit Arla den laufenden Lieferverträgen mit seinen Handelskunden nachkommen kann.

Wie es mit Bad Wörishofen weitergeht ist noch offen

Der zweite Arla Standort im Allgäu in Bad Wörishofen ist von dieser geplanten Transaktion nicht betroffen. Für dieses Werk prüft Arla derzeit ebenfalls verschiedene strategische Handlungsoptionen.

Stellungnahme der Allgäuer Hof-Milch GmbH

„Unsere Zukunftsperspektive ist es, ein Vollsortiment aufzubauen. Mit der Übernahme der Käserei Sonthofen planen wir eine eigene Käse- und Butterproduktion, die uns dies ermöglicht“, erklärt Matthias Haug, Geschäftsführer der Allgäuer Hof-Milch GmbH, die Beweggründe.

Wertschöpfung bleibt im Allgäu

Schon bei der Gründung der Allgäuer Hof-Milch GmbH 2016 sei als Motiv entscheidend gewesen, die Wertschöpfungskette im Allgäu zu belassen - angefangen von der Milchgewinnung, über die Verarbeitung bis hin zum Vertrieb, erklärt Haug. „Deshalb ist es für uns nur konsequent und richtig, dass wir Arla ein Angebot gemacht haben, um die Käserei in Sonthofen zu übernehmen.“

Bergbauern-Käse- und Frische Linie geplant

„Wir freuen uns darauf, wenn wir an diesem historischen Standort mit der Produktion von Butter und Käse aus heimischer Milch in Spitzenqualität beginnen können“. Geplant ist außerdem, eine neue Bergbauern-Käse- und Frische Linie aufzubauen. Der Molkereitechniker Haug und der Molkereimeister Nussbaumer sind dem Standort bereits lange verbunden. Beide absolvierten vor rund 20 Jahren ihre Ausbildung bei den damaligen Allgäuland Käsereien GmbH. „Natürlich ist die geplante Übernahme auch aus diesem Grund für uns emotional sehr bewegend und eine unglaubliche Motivation, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Allgäuer Milchwirtschaft nachhaltig zu sichern“, sagt Haug.

Hintergrund zur  Allgäuer Hof-Milch GmbH

Die Molkerei wurde Anfang 2016 von Matthias Haug und Johannes Nussbaumer gegründet. Am Standort in Missen-Wilhams im Oberallgäu sind aktuell 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Produktpalette der Allgäuer Hof-Milch GmbH umfasst verschiedene Allgäuer Heumilch-Produkte wie frische Trinkmilch, Natur- und Fruchtjoghurts, Sauerrahm und Käse sowie eine Bio-Linie mit Trinkmilch, Käse, Naturjoghurt und Butter aus Bio-Bergbauern-Heumilch. Am Standort in Missen-Wilhams werden alle Heumilch-Frischeprodukte produziert. Die Butter wurde bislang von der Milchverwertung Ostallgäu eG in Rückholz hergestellt und die Bergkäserei Diepolz übernahm das Käsen für die Allgäuer Hof-Milch GmbH. Mit der geplanten Übernahme des Arla-Werks in Sonthofen wird die Allgäuer Hof-Milch GmbH Käse und Butter in der Oberallgäuer Kreisstadt produzieren.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.