Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zuchtwertschätzung April

Bayern-Genetik veröffentlicht Typ-Zuchtwert

Mit dem aktuellen Zuchtwertschätztermin im April 2018 veröffentlicht die Bayern-Genetik einen eigenen Zuchtwert für den Typ. Das teilt der Zusammenschluß mehrerer bayerischer Zuchtorganisationen jetzt in einer Pressemitteilung mit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 „Allround-Kuh“ Ufo (V: BFG Wolgasand).
„Allround-Kuh“ Ufo (V: BFG Wolgasand).Bayern Genetik
Artikel teilen:

Die Bayern-Genetik habe, so der Pressetext, eine klare Vorstellung vom optimalen Fleckvieh-Typ als Universalrind. In Zusammenarbeit mit Landwirten seien deshalb die wichtigsten Merkmale in einem Zuchtwert zusammengefasst worden, der den zukünftigen Anforderungen an die Tierhalter entspreche und sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich für Erfolg verspreche.

Der Typ-Wert basiert auf Untersuchungen, Messungen und Berechnungen von eindeutigen Typ-Kühen. Wie bei allen anderen Zuchtwerten ist auch beim „Typ-Wert“ die Zahl 100 der Mittelwert und sogleich das Optimum in der Doppelnutzung. Die Klassifizierung der Bullen erfolge nach dem Schema des „BFG Harmony Modells“. Bullen mit einem TYP-Wert um 100 entsprechen dem „Allround-Typ“. Die Werte kleiner 100 entsprechen mehr dem „Milch-Typ“ und entgegensetzt die Werte größer 100 eher dem „Kraft-Typ“. Die Einführung und Veröffentlichung des „Typ-Wertes ermögliche eine vielfältige Anwendung in der Praxis, so dass Züchter ihre Zuchtphilosophie nun besser verwirklichen könnten.

Die Bayern-Genetik GmbH wurde am 1.1.2010 gegründet. Sie ist aus dem Zusammenschluss der Niederbayerischen Besamungsgenossenschaft Landshut mit der Prüf- und Besamungsstation München-Grub und der Besamungsstation Roiner entstanden. Hinter der Bayern-Genetik GmbH stehen acht Rinderzuchtverbände mit über 330.000 Herdbuchtieren. Standorte der Bayern-Genetik GmbH sind Gut Altenbach bei Landshut, Grub, Eichelberg, Kammerlehen, Gut Börnchen, Gut Bärenstein und Gut Sprillbek. Die Bayern-Genetik ist deutschlandweit aktiv in der Rinderzucht und -vermarktung sowie international stark vertreten im Export von Sperma und Rindern.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.