Marktexperten gehen von weiter hohem Niveau aus
Die EU-Schweineproduktion dürfte in diesem Jahr mit 23,9 Millionen Tonnen auf ein neues Allzeithoch zusteuern. Gegenüber 2017 wäre das ein Plus von 0,9 Prozent, zitiert die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) eine aktuelle EU-Prognose.
- Veröffentlicht am
Für das kommenden Jahr gehen die Marktexperten von einer knapp behaupteten Tendenz mit einem Minus von 0,4 Prozent bei der Erzeugung von Schweinefleisch aus. Bei einem in der Summe stabilen Konsum von Schweinefleisch in der EU, könne von einem leichten Anstieg der EU-Ausfuhren gegenüber dem Vorjahr von 2,5 Prozent im Jahr 2018, hingegen mit einem leichten Minus von 5,0 Prozent im Jahr 2019 gerechnet werden.
Fleischkonsum in Osteuropa steigt voraussichtlich
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verzehr von Schweinefleisch werde, so die Prognose, mit 32,3 Kilogramm in der EU kalkuliert und bleibe damit weiter stabil. Während die Nachfrage nach Schweinefleisch in Westeuropa tendenziell zurückgehe, gebe es in den osteuropäischen Staaten Zuwächse im Fleischkonsum.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.