Arla stattet Landwirte mit App aus
- Veröffentlicht am
In den ersten Wochen seit Verfügbarkeit haben bereits 600 Landwirte in Deutschland die App auf ihrem Smartphone installiert. „Die Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Das fängt auf dem Hof an, geht über die Produktion in unseren Werken und die Logistik bis zu unserem Vertrieb. Mit der App können wir unsere Mitglieder gerade in unserer dezentralen Struktur schnell erreichen, sie über wichtige Themen auf dem Laufenden halten und ihnen einen Mehrwert für ihre Arbeit bieten. So verbessern wir die Zusammenarbeit in unserer Genossenschaft und werden effizienter“, erläutert Lothar Laufer, Geschäftsführer bei Arla Foods Deutschland.
Was die App alles anzeigt
Die App gliedert sich in die vier Bereiche Qualität, Abrechnungen, Neuigkeiten und Kalender. Dabei kann sich der Nutzer im Bereich Qualität Details zu wichtigen Parametern wie etwa Milchmenge, Temperatur, Fett-und Eiweißgehalt anzeigen lassen. Über eine Analysefunktion lässt sich der zu überprüfende Zeitraum flexibel festlegen und so die Entwicklung über einen Zeitverlauf darstellen. Ein gutes Hilfsmittel, um zum Beispiel Veränderungen beim Fettgehalt nachzuvollziehen und bei Bedarf Anpassungen bei der Zusammensetzung des Futters vorzunehmen. Im Bereich Neuigkeiten finden Landwirte den aktuellen Milchpreis, Informationen zu aktuellen Themen von Arla Foods in Deutschland und weltweit sowie zu Arlas Qualitätsprogramm Arlagården. Damit sind sie jederzeit über wichtige Entwicklungen informiert. Und dank der Kalenderfunktion wissen sie, wann zum Beispiel die nächste Kreisversammlung oder der nächste Hoftag ansteht. Die App greift auf die Datenbank des „Arla Farmer Web“ zu, der zentralen, digitalen Informationsplattform für jeden Arla Landwirt, und läuft sowohl auf Android- als auch iOS-Geräten. Zum Schutz der Daten legt jeder Nutzer eine persönliche PIN fest, die bei jedem Start der App eingegeben werden muss.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.