Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
German Genetic

Wenn Mütterlichkeit auf hohe Aufzuchtleistungen trifft

Im Rahmen einer Lehrfahrt stattete das Außendienst-Termin von German Genetic der französischen Partnerorganisation Anfang Juli einen Besuch ab. Damit sollte der der seit zwei Jahren bestehende Genetikaustausch in der Basis- und Vermehrungszucht für die Zuchtmerkmale Mütterlichkeit und Aufzuchtleistung weiter geschärft werden, so das in Stuttgart ansässige Zuchtunternehmen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Von der europaweit größten privaten Prüfstation ihrer Art, in der jährlich  Nachkommen von über 700 Piétrain-Ebern geprüft werden, über einen Landrasse- und Large White/Edelschwein-Basiszuchtbetrieb bis hin zu einem Ferkelerzeuger-Betrieb, konnte sich das Außendienst-Team ein Bild vom Status Quo der züchterischen Arbeit der französischen Partnerorganisation verschaffen.

Auffällig und offensichtlich sei dabei gewesen, wie konsequent das Merkmal Mütterlichkeit von den Zuchtbetrieben erfasst und als Selektionsmerkmal umgesetzt werde, teilt German Genetic jetzt in einer Pressemitteilung mit.

Neben dem Beobachten und Dokumentieren des Sauenverhaltens würden genomische Zuchtwerte zur Mütterlichkeit der Tiere erfasst. Die starke Gewichtung der Verhaltensweisen sei denn auch eines Hauptkriterien, anhand derer die Vor-Ort-Auswahl der Axiom-Vererber durch die German Genetic-Zuchtleitung erfolge, um im Anschluss in German Genetic-Basis- und Vermehrungszuchtbetrieben gezielt eingesetzt zu werden.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.