Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vache Bleue Gruppe

Milchwerk Wörishofen geht an Vache Bleue

Was beide Unternehmen am 7. Januar 2019 angekündigt hatten, ist jetzt vollzogen. Das belgische Privatunternehmen Vache Bleue hat am 1. April 2019 den Kauf des im bayrischen Bad Wörishofen ansässigen Käsewerks von der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods erfolgreich abgeschlossen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Vache Bleue Groupe SPRL gehören neben der neu gegründeten Milchwerk Bad Wörishofen GmbH auch die Schwestergesellschaften Sengelé SAS und Vache Bleue SA mit ihren Töchtern Frigoway und Vache Bleue Frankreich an.
Der Vache Bleue Groupe SPRL gehören neben der neu gegründeten Milchwerk Bad Wörishofen GmbH auch die Schwestergesellschaften Sengelé SAS und Vache Bleue SA mit ihren Töchtern Frigoway und Vache Bleue Frankreich an.Vache Bleue
Artikel teilen:

Darüber hinaus hat Vache Bleue auch alle Anteile des französischen Käseverarbeiters Martin Sengelé Produits Laitiers in Muhlbach-sur-Munster, einem 100 prozentigen Tochterunternehmen von Arla Foods übernommen. Nach dem rechtlichen Übergang gehören beide Unternehmen jetzt zur neu gegründeten belgischen Vache Bleue Gruppe.

Reibungsloser Übergang

„Wir waren mit dem reibungslosen Ablauf während der Übergangsphase und der Zusammenarbeit mit Arla Foods sehr zufrieden“, sagt Vache Bleue Geschäftsführerin Free Vroome. Vroome zeigt sich besonders glücklich darüber, dass alle Mitarbeiter aus Produktion und Verwaltung dem Unternehmen nach dem Betriebsübergang treu bleiben. „Wir freuen uns über 73 qualifizierte und motivierte neue Mitarbeiter“, so Vroome. „Dass alle an Bord geblieben sind, spricht für unser Konzept, aber auch für das gute Betriebsklima in Bad Wörishofen“, stellt die Geschäftsführerin fest. „Mit der Gründung der neuen Vache Bleue Gruppe haben wir die Voraussetzungen geschaffen, unsere Geschäfte auszubauen und darüber hinaus weiter profitabel zu wachsen“, so Vroome.

Marktführer für geriebene Käsemischungen in Belgien

Über Vache Bleue: Das 1927 gegründete Unternehmen Vache Bleue SA hat sich in seinen Anfängen als Käsegroßhändler erfolgreich positioniert. Im Laufe der Jahre hat sich Vache Bleue mit den Bedürfnissen seiner Kunden weiterentwickelt. Zwischen 1996 und 2012 war das Unternehmen im Besitz von Valio, der größten finnischen Molkereigenossenschaft, ehe die Manager und heutigen Eigentümer, David Parent und Free Vroome, Vache Bleue von Valio übernahmen. Seither hat Vache Bleue das Markengeschäft in seinem Heimatmarkt erfolgreich ausgebaut. Heute ist das Unternehmen in Belgien Marktführer bei geriebenen Käsemischungen unter der Marke VACHE BLEUE® und laktosefreien Milchprodukten unter der Marke DILEA®. Mit dem Kauf des Käsewerkes in Bad Wörishofen stellt Vache Bleue erstmals in seiner Geschichte eigenen Käse her.


 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.