ZG Raiffeisen Technik wird Holmer-Servicepartner
- Veröffentlicht am

Die ZG Raiffeisen Technik wird als Servicepartner in den Regionen Baden-Württemberg, Südpfalz und Elsass tätig sein. Das Unternehmen übernimmt die Ersatzteilversorgung und den Service für alle Holmer-Maschinen. Das Technikzentrum Bruchsal ist Schaltzentrale und Anlaufstelle für die Kunden der ZG Raiffeisen Technik. Für den Einsatz bei den Kunden vor Ort wird ein eigenes Servicemobil angeschafft und mit Spezialwerkzeugen ausgestattet; so können die Holmer-Fahrzeuge jederzeit optimal betreut werden. „Die Servicebereitschaft wird in der Kampagne rund um die Uhr sichergestellt“, erläutert Harald Hörner, Regionalleiter der Vertriebsregion Kraichgau bei der ZG Raiffeisen Technik. „Die Mitarbeiter sind bereits jetzt hoch motiviert und freuen sich auf die verantwortungsvolle Tätigkeit an den Großmaschinen.“ Darüber hinaus wird ein umfangreicher Verschleißteilebestand vor Ort aufgebaut, sodass eine kurze Lieferzeit gewährleistet werden kann.
Seit 50 Jahren ist Holmer eigenen Angaben zufolge technologisch führender Partner der Landwirtschaft. Besonders schätzen die Kunden die Rodetechnik und die Trägerfahrzeuge des deutschen Herstellers mit Sitz in Schierling. „Mit der ZG Raiffeisen Technik gewinnen wir einen starken Servicepartner in der Region“, freut sich Holmer-Serviceleiter Herbert Hauner. „So können wir die Lücke in Süddeutschland kompetent schließen“. „Für die ZG Raiffeisen Technik steht wie bei Holmer der Kunde im Mittelpunkt“, zeigt sich Holmer-Gebietsvertreter Markus Klein überzeugt von der neuen Partnerschaft. „So passen wir sehr gut zusammen und werden zukünftig die Marktposition in der Region weiter stärken und ausbauen können“.
„Mit Holmer gewinnen wir den Marktführer der Rübenrodetechnik“, freut sich Martin Bauknecht, Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik. „Wir wissen sehr wohl, dass der Zuckermarkt derzeit kein Wachstumsmarkt ist. Doch gerade in turbulenten Zeiten mit ungewisser Perspektive wollen wir für die Anbaubetriebe von Zuckerrüben ein verlässlicher Partner der Landwirte sein.“ Die Zuckerrübenanbauer blicken derzeit mit Sorge in die Zukunft. 2017 ist die Zucker- und Isoglucose-Quotenregelung ausgelaufen. Damit sind die Mindestpreise für Quotenrüben entfallen. Folglich halten sich die Rübenbauern zurück, wenn es um Neuinvestitionen geht. Die Ausgaben für Service und Ersatzteile steigen.
Bis zum offiziellen Start der Partnerschaft am 1.8.2019 werden die Mitarbeiter der ZG Raiffeisen Technik geschult und auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet. So können die Holmer-Kunden pünktlich zum Start der neuen Kampagne auf einen starken Servicepartner setzen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.