Raps Deutsche Importe über Vorjahresniveau
Die 2023 etwas kleinere deutsche Rapsernte steigerte den Importbedarf. Daher bezog die Bundesrepublik insbesondere aus der Ukraine, Polen und Rumänien mehr Raps.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die 2023 etwas kleinere deutsche Rapsernte steigerte den Importbedarf. Daher bezog die Bundesrepublik insbesondere aus der Ukraine, Polen und Rumänien mehr Raps.
Die Preise für Importkartoffeln sind in den vergangenen Wochen davongaloppiert. Für spanische Ware gab es in Einzelfällen bereits 120 Euro je Dezitonne. Darüber hinaus sind die Preisnennungen sehr heterogen. Mancher nannte 100 Euro je Dezitonne als maximal möglich, andere nannten einen Schwerpunkt...
Der Kartoffelmarkt bleibt extrem knapp versorgt. Über den Monatswechsel dürfte die Belieferung eines Programms mit spanischer Ware mangels Mengen schon eingestellt worden sein, weitere dürften bald folgen. Das sorgt für Druck auf die Erzeuger in Deutschland, ihre Kartoffeln so früh wie möglich...
Der Export von Fleisch und Fleischwaren aus Deutschland ist im vergangenen Jahr um 6,9 Prozent (%) auf 2,9 Millionen (Mio.) Tonnen (t) zurückgegangen. Bei den Fleischimporten gab es einen Rückgang um 4,5 % auf 2,0 Mio. t. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) nahm die gesamte deutsche...
Der Trend zu weniger Importen von lebenden Schweinen nach Deutschland hält an. Im vergangenen Jahr sind laut der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) mit rund zehn Millionen Schweinen etwa zwölf Prozent weniger Tiere als im Vorjahr eingeführt worden. Ausschlaggebend für...
Die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB) hat sich auf ihrer Bundesversammlung erneut für eine Landwirtschaft ausgesprochen, die klimaschützend und ernährungssichernd gleichermaßen handelt. Mit Blick auf die Auswirkungen der Erderwärmung einerseits und des Krieges in der Ukraine...
Aufgrund der hohen Temperaturen und den nachfolgenden starken Niederschlägen endet die Erdbeerhaupternte in Süddeutschland bereits Ende Juni. Auch in Mitteldeutschland sind die Erdbeermengen deutlich rückläufig. In Norddeutschland ist man noch mitten in der Erdbeerhaupternte.
Im April blieb der Import von frischen Kartoffeln nach Deutschland aufgrund der hiesigen guten Versorgungslage geringer als im Vorjahr. Lediglich aus den Niederlanden und aus Belgien kam mit fast 13.700 Tonnen bzw. 2.500 Tonnen deutlich mehr Verarbeitungsrohstoff.
Die Genossenschaften in Baden-Württemberg fordern den Lebensmittel-Einzelhandel dazu auf, mehr Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung anzubieten und zu bewerben. „Es kann nicht sein, dass die heimischen Erzeuger frische und qualitativ hervorragende Erdbeeren sowie Spargel direkt vor der Haustür...
Im Jahr 2021 wurden auf den Feldern in Baden-Württemberg knapp 1,48 Millionen (Mill.) Tonnen (t) Weizen geerntet. Das waren gut sieben Prozent (%) der bundesweiten Weizenernte. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ist die höchste Erntemenge der vergangenen zehn Jahre mit...
Über 190 Millionen Tonnen Futtermittel sind im Wirtschaftsjahr 2019/2020 an deutsche Nutztiere verfüttert worden. Über 95 Prozent dieses Futters stammte dabei aus inländischer Erzeugung und wurde überwiegend auf den Betrieben selbst erzeugt, teilt der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) in einer...
Das Wirtschaftsjahr 2020/21 ist in mancher Hinsicht paradox. Die deutsche Rapsernte war wieder größer als im Vorjahr, aber es wurden in der ersten Saisonhälfte Rekordmengen an Raps nach Deutschland eingeführt.
Die Internationale Grüne Woche fand am 20. und 21. Januar 2021 erstmals digital überwiegend unter Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Ganz ohne Publikum, das sonst in den Messehallen in Berlin Spezialitäten schmeckt und verzehrt. Ein erstes Fazit zieht Joachim Rukwied,...
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stammten von Januar bis September 2020 die größten Importmengen von lebendem Geflügel, Geflügelfleisch sowie frischen Hühnereiern aus den Niederlanden. So lag der niederländische Anteil am gesamten Import von lebendem Geflügel bei 28,4 (Prozent)...
Der QS-Fachbeirat will, dass die neuen gesetzlichen (Haltungs-) Vorgaben einheitlich im gesamten QS-System – auch bei Importen – berücksichtigt werden. In diesem Zuge werde eine systemweit gültige Positivliste mit Kastrationsalternativen angestrebt. Auch bei Importen sollen künftig ausschließlich...
Die Milcherzeugung ist der wichtigste Produktionszweig der deutschen Landwirtschaft und die deutsche Molkereiwirtschaft die größte Branche innerhalb der deutschen Ernährungsindustrie. Darauf verweist das Bundesagrarminis-terium (BMEL) und zeigt die Entwicklungen in der Branche auf.
Gras-Eiweiß können Menschen nicht essen, aber über den Umweg Milch, Milchprodukte und Fleisch trägt es maßgeblich zur Ernährung bei. Manche, oft sehr schön anzuschauende, Landwirtschaftsflächen können nur über das Grünland genutzt werden und dienen über diesen Umweg der menschlichen Ernährung,...
Die Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China nehmen zu – nun hat China den Import von US- Agrarprodukten gestoppt. Das berichtet das Internetportal der Interessensgemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN). Chinesische Importeure sollen 10.000 bis 20.000 Tonnen...
Infolge der starken Dezimierung der Schweinebestände in China durch die Afrikanische Schweinepest ist laut der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) ein enormer Importbedarf Chinas entstanden. Dieser verhelfe den europäischen Schweinefleischexporten zu Rekorden. Auch während...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.