Stühlerücken bei Fendt
Zum Auftakt der Agritechnica in Hannover hat AGCO-Chef Martin Richenhagen am 10. November konzernintern längerfristig geplante und jetzt anstehende Änderungen in der Fendt-Geschäftsführung bekanntgegeben.
- Veröffentlicht am

Danach werden Peter-Josef Paffen (65), Vice President Brand Head Fendt und Vorsitzender der AGCO/Fendt Geschäftsführung, und Michael Gschwender (63), Vice President und Geschäftsführer Finanzen und IT, ihre Ämter als Geschäftsführer der AGCO GmbH Marktoberdorf Ende Dezember 2019 niederlegen. Paffen soll Anfang 2020 in den Fendt-Aufsichtsrat gewählt werden.
Nachfolger von Fendt-Chef Peter-Josef Paffen, der seit 2009 Chef von Fendt ist und nun in den Ruhestand geht, wird der Ostwestfale und praktizierende Landwirt Christoph Gröblinghoff (53). Er ist seit fünf Jahren bei der AGCO International GmbH, in Neuhausen, Schweiz, als Vice President Distribution Management für die Händlerentwicklung in der Region Europa und Naher Osten (EME) verantwortlich.
Nachfolgerin des langjährigen Finanzgeschäftsführers Michael Gschwender wird die Allgäuerin Ingrid Bußjäger-Martin (48), die seit 21 Jahren im Unternehmen tätig ist, zuletzt als Director Controlling bei Fendt.
Dr. Heribert Reiter, Vice President und Geschäftsführer Forschung und Entwicklung, Einkauf und Kundendienst, und Ekkehart Gläser, Vice President und Geschäftsführer Produktion, bleiben weiterhin in der AGCO/Fendt Geschäftsführung.
Laut AGCO-Chef Martin Richenhagen hat Peter-Josef Paffen hat die Hightech-Marke Fendt in den zurückliegenden zehn Jahren mit seiner Mannschaft zu neuen Höchstleistungen geführt. Mit der Fendt 2020 Strategie und mutigen Wachstumsplänen konnte Fendt ein profitables Wachstum erzielen, das Fendt Full-Line Programm erheblich erweitern und die Globalisierung der Marke entscheidend voranbringen.“
Darüber hinaus erhielt die Fendt Mannschaft in den letzten Jahren unter Paffens Führung den Zuschlag für strategische Großprojekte des AGCO Konzerns wie zum Beispiel den Ausbau des Kabinenwerks in Asbach-Bäumenheim zum europäischen AGCO Kompetenzzentrum für Kabinen für mehrere AGCO-Marken, die Produktionsverlagerung der Spritzen von den Niederlanden nach Hohenmölsen/Sachsen-Anhalt oder den Aufbau des AGCO Digital Centers mit ca 150 hoch attraktiven Arbeitsplätzen am Fendt Stammsitz in Marktoberdorf.
Wenn Michael Gschwender (63), Vice President und Geschäftsführer Finanzen und IT, Ende Dezember 2019 das Amt als Fendt Geschäftsführer niederlegt, blickt er auf 48 bewegte Jahre bei Fendt und AGCO zurück. Gschwender erreichte den seltenen Aufstieg vom Lehrling bis zum Geschäftsführer in einem einzigen Unternehmen. Die Ernennung von Michael Gschwender im Jahr 2003 zum Geschäftsführer Finance and MIS und später zum Vice President Finance and MIS war ein großer Vertrauensbeweis des damaligen AGCO Top-Managements in die rein deutsche AGCO/Fendt Geschäftsführung. Gschwender hat sich in seiner Zeit bei Fendt einen hervorragenden Ruf als versierter Verantwortlicher für den Gesamtbereich Controlling und IT erworben, ebenso als Geschäftsführer in den zahlreichen Tochtergesellschaften der AGCO GmbH und AGCO International GmbH in Deutschland und Europa.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.