Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milch-Strategie 2030

Deutsche Milchwirtschaft gemeinsam auf dem Weg

Vertreter der deutschen Milchbranche haben eine gemeinsame Strategie erarbeitet, mit der Antworten auf absehbare Herausforderungen der Branche definiert werden. Die Inhalte haben der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband, der Milchindustrie-Verband, die Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft sowie der Bundesverband der Privaten Milchwirtschaft heute anlässlich der Internationalen Grünen Woche vorgestellt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

Kernstück der „Strategie 2030 der deutschen Milchwirtschaft“ ist ein umfangreicher Maßnahmenkatalog. Dieser zeigt sowohl für die Zielgruppe der Milcherzeuger, der Molkereiwirtschaft als auch die gesamte Kette der Milchwirtschaft sowie politische Institutionen Lösungsansätze für aktuelle und künftige Herausforderungen auf. Eine Vielzahl von Aspekten wird adressiert, folgende Punkte stechen in ihrer Bedeutung jedoch heraus:

  • Branchenkommunikation: Noch in diesem Jahr sollen die Weichen für eine gemeinsame und bundesweit wahrnehmbare Branchenkommunikation gestellt werden.
  • Standardsetzung: Zur Berücksichtigung gesellschaftlicher Anforderungen sollen Produktionsstandards bei gleichzeitiger Schaffung eines Mehrwertes für alle Glieder der Milchlieferkette weiterentwickelt werden.
  • Lieferbeziehungen: Mit einer frühzeitigen Weitergabe von Marktsignalen an die Milcherzeuger soll eine schnellere Anpassung der Milchmenge ermöglicht werden. Ebenfalls sind von den Akteuren der Milchwirtschaft Systeme zum Risikomanagement von Preisschwankungen deutlich auszubauen.

Mit der Strategie 2030 wird der Startschuss für einen gemeinsamen und fortlaufenden Prozess gegeben. Dabei sind alle wesentlichen Akteure der deutschen Milchwirtschaft zu einer konstruktiven Mitarbeit an der Umsetzung eingeladen. Weiterhin sollen die Strategie sowie die einzelnen Maßnahmen in regelmäßigen Abständen in einer gemeinsamen Plattform auf den Prüfstand gestellt und nachjustiert werden. Im Jahr 2025 ist eine Zwischenbilanz vorgesehen.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.