Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues E-Learning-Programm

Eutergesundheitsmanagement leichter gemacht

Neues Serviceangebot der Landeskontrollverbände (LKV): In einem kostenlosen E-Learning-Programm erfahren Milchviehhalter, wie sie die Eutergesundheit ihrer Herde auf einen Blick erfassen und auf Veränderungen rechtzeitig reagieren können.  

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In kurzen Modulen werden hierfür die sensiblen Bereiche der Laktation – etwa die Frühlaktation oder die Trockenperiode – praxisnah beleuchtet. Mehrere Videos nehmen die Teilnehmer mit auf zwei Milchviehbetriebe und zeigen anschaulich, wie die Betriebsleiter die Eutergesundheit ihrer Tiere mithilfe der monatlich berechneten Eutergesundheitskennzahlen und der Unterstützung eines LKV-Beraters und eines Tierarztes optimieren konnten.

Ein interaktiver Kennzahlenhelfer hilft dabei, das Handlungspotenzial auf den Betrieben aufzudecken.  Anhand der jeweiligen Antworten wird eine Checkliste mit praktischen Tipps und Verbesserungsvorschlägen generiert, die man sich ausdrucken und mit in den Stall nehmen kann. So stehe einer eutergesunden Herde nichts mehr im Weg, teilt der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen (DLQ) jetzt in einer Pressemitteilung mit. 

Das E-Learning-Programm steht ab sofort kostenfrei unter https://infothek.die-milchkontrolle.de zur Verfügung. In der Infothek finden sich zudem zahlreiche weitere Informationen und Merkblätter rund um die Eutergesundheit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.