Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemeinsamer Antrag

Behördengänge vermeiden

Weil Behörden wie die Landratsämter für Publikumsverkehr teilweise bereits geschlossen sind oder bald schließen könnten, bittet das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium, Anliegen rund um den Gemeinsamen Antrag per E-Mail oder telefonisch mit den zuständigen Ämtern abzuwickeln.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Mit Blick auf die Eindämmung des Corona-Virus sind die Menschen derzeit gehalten, direkte Sozialkontakte auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren. Die Landratsämter sind deshalb zum Teil für den Publikumsverkehr geschlossen oder verfahren in Folge der aktuellen Situation hinsichtlich Gesprächsterminen am Amt sehr restriktiv. Informieren Sie sich bitte auf der Internetseite Ihres zuständigen Landratsamtes, ob eventuell bekanntgegebene Termine zur Antragsannahme noch stattfinden beziehungsweise welche Informationsangebote und telefonische Auskunftsmöglichkeiten jeweils bestehen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL am 18. März in Stuttgart. Anfragen zu FIONA seien nur noch per E-Mail oder telefonisch an die jeweils zuständige untere Landwirtschaftsbehörde zu richten.

„Ungeachtet der genannten Einschränkungen steht FIONA uneingeschränkt für die Antragstellung zur Verfügung“, erklärte Minister Hauk. Der Benutzerservice-FIONA sei telefonisch zu den bekannten Zeiten sowie per E-Mail zu erreichen. Die Antragsteller könnten somit wie gewohnt den FIONA-Antrag von zu Hause aus abschließen und den unterschriebenen komprimierten Antrag per Post an die untere Landwirtschaftsbehörde senden.

„Bitte unterstützen Sie die unteren Landwirtschaftsbehörden und reichen Sie mit dem komprimierten Gemeinsamen Antrag auf dem Postweg oder über den Amtsbriefkasten alle beizulegenden Papier-Unterlagen auch tatsächlich mit ein. So helfen Sie, gegebenenfalls Rückfragen der unteren Landwirtschaftsbehörde zu vermeiden“, betonte Hauk.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.