Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Metabolisches Syndrom

Regelmäßiger Milchkonsum soll Auftreten verringern

Eine in internationaler Kooperation durchgeführte Studie des kanadischen Forschungsinstituts für Volksgesundheit (PHRI) hat den Zusammenhang von regelmäßigem Milchkonsum mit dem Auftreten des metabolischen Syndroms (MetS) untersucht. Bei MetS steht für das gleichzeitige Auftreten von Bluthochdruck, Insulinresistenz und gestörtem Fettstoffwechsel, die durch Übergewicht begünstigt wird.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Repente/Shutterstock
Artikel teilen:

Für die Studie wurden über neun Jahre hinweg insgesamt 147.812 Probanden im Alter von 35 bis 70 Jahren aus 21 Ländern und 5 Kontinenten untersucht. Die Teilnehmer mussten ihre Ernährung – mit Fokus auf Milchprodukte – genau dokumentieren. Während manche Teilnehmer vermehrt Milchprodukte zu sich nahmen, verzichteten andere gänzlich darauf. Auch der allgemeine Gesundheitszustand und die Krankengeschichte der Teilnehmer wurde analysiert.

Die Ergebnisse der Beobachtungsstudie zeigten eine signifikant positive Gesundheitswirkung, wenn Probanden mindestens zwei Portionen Milchprodukte am Tag verzehrten. Demnach lag das Risiko für Diabetes oder Bluthochdruck um zwölf Prozent niedriger als bei einer Ernährung ohne Milchprodukte. Diese Ergebnisse waren bei denjenigen, die Vollfett-Milchprodukte verzehrten, deutlicher als bei denjenigen, die fettarme Milchprodukte verzehrten. Die Wissenschaftler haben die Hoffnung, in Folgestudien Aussagen darüber treffen zu können, obeine Steigerungen des Milchkonsums einen praktikablen und kostengünstigen Ansatz zur Verbesserung der Gesundheit bei Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.