Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Argo GmbH

Argo baut Landmaschinenzentrum

Die in Nürnberg ansässige Argo GmbH rückt mit dem Erwerb eines Baugrundstückes die Bedeutung des deutschen und österreichischen Marktes in den Mittelpunkt und stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Auf dem rund 13.000 m² großen Areal, das sich im Gewerbegebiet Burgoberbach (Landkreis Ansbach) befindet, soll ein hochmodernes Landmaschinenzentrum entstehen, von dem aus Traktoren der Marken McCormick und Landini vertrieben werden sollen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Blicken dem Neubau zuversichtlich entgegen: Die Belegschaft der Argo GmbH mit dem Burgoberbacher Bürgermeister Gerhard Rammler.
Blicken dem Neubau zuversichtlich entgegen: Die Belegschaft der Argo GmbH mit dem Burgoberbacher Bürgermeister Gerhard Rammler. Werkbild
Artikel teilen:

"Der Grundstückskauf mit der geplanten Niederlassung ist ein wichtiger Meilenstein für uns, um auf dem deutschen und österreichischen Markt wieder deutlich aktiver zu werden", so Günter Ordnung, Geschäftsführer der Argo GmbH. Die Argo GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft des italienischen Industriekonzerns Argo Tractors S.p.A. mit Hauptsitz in Fabbrico (Reggio Emilia) und beschäftigt weltweit über 1.800 Mitarbeiter. Argo ist führender Anbieter im Bereich der Traktorentechnik und vertreibt diese unter den Markennamen McCormick, Landini und Valpadana.

Vom Schmalspurschlepper bis zum Hochleistungstraktor

Das breite Produktprogramm reicht von Schmalspurtraktoren für Sonderkulturen wie Gemüse, Obst, Wein und Hopfen ab 43 PS bis hin zu Hochleistungstraktoren mit bis zu 310 PS. "Da direkt in Ansbach kein prominenter Baugrund zur Verfügung stand, ist unsere Entscheidung auf das Gewerbegebiet in Burgoberbach gefallen. Die Nähe zu den landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf sowie die hervorragende Lage an der viel befahrenen Bundesstraße 13 bieten uns die optimale Möglichkeit, um unsere strategischen Wachstumsziele in die Tat umzusetzen", so Ordnung weiter.

Investition in Höhe von 4 Mio. Euro

Demzufolge soll das neue Unternehmensgebäude auf einer Grundfläche von 64 x 25 m nicht nur die Verwaltung beherbergen, auch ein Showroom zur Traktorenpräsentation, eine eigene Werkstatt, ein Ersatzteillager, ein Schulungszentrum sowie eine Eventlounge für Besuchergruppen sind geplant. Zudem wird eine umfassende Gebrauchtmaschinenkompetenz aufgebaut werden. Der offizielle Baubeginn ist für das Frühjahr kommenden Jahres geplant, die Fertigstellung und der Bezug der Räumlichkeiten für Herbst 2021. Mit der Neueröffnung werden 25 bis 30 neue Arbeitsplätze in der mittelfränkischen Kommune entstehen. Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen auf über 4 Mio. Euro.

Erste Feierlichkeiten in Burgoberbach

Nachdem am 31. Juli 2020 der Grundstückskauf vollzogen wurde, bot sich am 30. Juli die einmalige Gelegenheit: McCormick war in den letzten Wochen mit dem Motto "X-Camp 2020" auf großer Feldabend-Tour und machte mit seiner Traktorenflotte auch auf dem neuen Baugrund in Burgoberbach halt - der krönende Abschluss rundum gelungener Feldveranstaltungen.

Große Feier mit Praxiseinsatz

Geladen waren alle Argo-Mitarbeiter sowie die Burgoberbacher Gemeinderäte, um das neue Firmengelände zu besichtigen. Argo-Geschäftsführer Günter Ordnung begrüßte die Gäste herzlich und gab einige Infos zum Unternehmen sowie der Unternehmensvision am neuen Standort. In seiner Begrüßungsrede bedankte er sich bei der Kommune sowie dem Bürgermeister Gerhard Rammler für die sehr gute Zusammenarbeit rund um den Grundstückskauf. Bevor es schließlich auf die Traktoren ging, ergriff Rammler das Wort, bedankte sich ebenfalls für die zielführenden Gespräche und erläuterte die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Burgoberbach in der Region. Bei schweißtreibenden Temperaturen von über 30 °C war es dann endlich soweit: Die Traktoren durften von den Mitarbeitern und Gemeinderäten ausgiebig getestet werden. Ausgestattet mit Bodenbearbeitungsgeräten der Firma Saphir Maschinenbau, die bereits bei den X-Camp Veranstaltungen mit von der Partie waren, wurde die Leistung der Traktoren von den Gästen genauestens unter die Lupe genommen und der Boden des neuen Terrains fleißig bearbeitet.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.