Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BayWa r.e.

Solarstromerzeugung und Landwirtschaft

BayWa r.e. hat sich eine Förderung in Höhe von 6,5 Millionen Euro aus dem LIFE-Programm der EU gesichert, um bis 2027 sechs Agri-PV-Projekte in fünf Ländern zu entwickeln, bei denen Landwirtschaft und Solarstromerzeugung kombiniert werden. Alle sechs Projekte sind bedeutende Schritte für die jeweiligen Märkte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die BayWa r.e. AG vereint Solarstromerzeugung und Landwirtschaft in fünf Ländern mit 6,5 Millionen Euro EU-Förderung.
Die BayWa r.e. AG vereint Solarstromerzeugung und Landwirtschaft in fünf Ländern mit 6,5 Millionen Euro EU-Förderung.BayWa r.e./TImo Jaworr
Artikel teilen:

In enger Zusammenarbeit mit EU-Vertretern, Flächeneigentümern und Kommunen will BayWa r.e. die Wirtschaftlichkeit von Agri-PV vorantreiben und die Vorteile dieser Solaranwendung als effektive Klimaanpassungsstrategie für den Obst- und Gemüseanbau in Europa aufzeigen.

Pionierarbeit für Agri-PV

BayWa r.e. hat nach eigenen Angaben maßgeblich dazu beigetragen, die Vorteile von Agri-PV im Obstanbau (Fruitvoltaic) in großem Maßstab unter Beweis zu stellen. Im Rahmen von EU LIFE ADAPT-PV soll mit drei neuen Projekten in Frankreich, Spanien und den Niederlanden die Widerstandsfähigkeit von Obstbaubetrieben gegen den Klimawandel durch die Kombination von Pflanzenschutz und Solarstromerzeugung innerhalb eines innovativen Finanzierungsmodells erhöht werden.

Agri-PV auch in Ackerkulturen

Darüber hinaus werden drei weitere Projekte in Deutschland, Spanien und Italien im Rahmen von EU LIFE LEAD-PV untersuchen, wie Agri-PV zwischen Ackerkulturen wie Sommer- und Winterweizen oder Soja eingesetzt werden kann. Angesichts des steigenden Energiebedarfs und Bevölkerungswachstums sind neue Erkenntnisse über die Landnutzungseffizienz dringend erforderlich. BayWa r.e. will mit dem EU LIFE LEAD-PV-Projekt zeigen, wie Agri-PV Landwirte dabei unterstützen kann, ihre CO2-Emissionen bei der Landnutzung zu reduzieren. Diese Projekte werden neue Erkenntnisse liefern und die Anwendungsmöglichkeiten von Agri-PV erweitern.

Agri-PV erstmals im Mandelanbau

Das spanische Projekt wird das erste in Kombination mit Mandel-Anbau sein. In Deutschland wird es das erste Projekt sein, bei dem Agri-PV und Nutzpflanzen in diesem großen Maßstab erforscht werden. Dr. Stephan Schindele, Head of Product Management Agri-PV bei BayWa r.e., kommentiert: „Mit diesen sechs Projekten in fünf Ländern bringen wir innovative Agri-PV-Anwendungen auf den Markt. Nur wenn Agrar-, Umwelt- und Energiesektor Hand in Hand arbeiten, wird es uns gelingen, die Anpassung an den Klimawandel zu erreichen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck in der Landwirtschaft zu minimieren.“

Unterstützung durch EU LIFE Programm

LIFE ist das Förderprogramm der EU für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. Mit dem Programm werden Projekte kofinanziert, die politische Maßnahmen wie die Farm-to-Fork-Strategie unterstützen und eine nachhaltige Nahrungsmittelversorgung fördern. Das Fachwissen aus dem Privatsektor kann dann zum EU-weiten Nutzen eingesetzt werden. Die sechs Projekte basieren auf einem wichtigen Aspekt von Farm to Fork: der Notwendigkeit einer Kreislaufwirtschaft in der Landnutzung. Die generierten Daten können zur Verbesserung künftiger Projekte genutzt werden, sodass Agri-PV auch ohne Förderung wirtschaftlich rentabel sein kann.

Ansprüche und Erwartungen sind hoch

Bernd Decker, Vertreter der Europäischen Agentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt, die von der Europäischen Kommission eingerichtet wurde, fügt hinzu: „Die Anpassung an den Klimawandel und die Eindämmung seiner Auswirkungen ist eine zentrale Herausforderung für die Landwirtschaft; daher sind Initiativen äußerst begrüßenswert, welche Landnutzung und Energieerzeugung optimieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit BayWa r.e., die über ein jahrzehntelanges Wissen in den Bereichen Landwirtschaft und Energie verfügt. Diese Initiative könnte unser Verständnis in vielen wichtigen Umweltfragen verbessern. Verringerung des Plastikmülls, effiziente Wassernutzung, weniger Einsatz von Chemikalien und Pestiziden, Verringerung der CO2-Emissionen – die Liste ließe sich fortsetzen. All das sind wichtige Beiträge für unsere Antwort auf den Klimawandel.“

Einstieg im großen Stil geplant 

Die BayWa r.e. AG ist ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 5,5 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft. Anteilseigner sind die BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 27,1 Milliarden Euro und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.