Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Butterpreise

EU-Preise für Milchprodukte im Aufwärtstrend

Nachdem die europäischen Wochenpreise für Milchprodukte ihre bisherigen Höchststände im Jahr 2022 erreicht hatten, kletterte der Butterpreis 2024 erneut in bis dato ungekannte Höhen. Im Sommer 2022 lag der Blockbutterpreis, laut Veröffentlichungen der EU-Kommission, im EU-Mittel bei 7,27 Euro je Kilogramm.

von AMI Quelle AMI erschienen am 02.04.2025
Artikel teilen:
Stabiler Fettmarkt: Seit September 2023 zog der durchschnittliche Butterpreis nahezu kontinuierlich an, bis im Herbst 2024 ein neues Allzeithoch von 7,88 Euro je Kilogramm erreicht wurde.
Stabiler Fettmarkt: Seit September 2023 zog der durchschnittliche Butterpreis nahezu kontinuierlich an, bis im Herbst 2024 ein neues Allzeithoch von 7,88 Euro je Kilogramm erreicht wurde. © Matthias Borlinghaus

Der anschließenden Abwärtsbewegung in den ersten drei Quartalen von 2023 folgte sogleich wieder ein deutlicher Anstieg. Seit September 2023 zog der durchschnittliche Butterpreis nahezu kontinuierlich an, bis im Herbst 2024 ein neues Allzeithoch von 7,88 Euro je Kilogramm erreicht wurde. Ausschlaggebend dafür waren vor allem die festen Tendenzen am Fettmarkt. Im Jahresverlauf 2024 führte eine rege Nachfrage bei einem knappen Angebot zu Preissteigerungen. Dadurch legte das EU-Wochenmittel für Blockbutter von der ersten Kalenderwoche bis zur 52. Kalenderwoche 2024 insgesamt um 38,0 Prozent zu.

Fettbereich als Preistreiber

Die mittleren EU-Preise für Vollmilchpulver folgten laut EU-Kommission in den vergangenen Jahren einem ähnlichen Verlauf. Nach den Höchstwerten 2022 überwogen auch hier im Jahr 2024 erneut festere Tendenzen, da die steigenden Fettpreise die Erlöse für Vollmilchpulver nach oben trieben. So lag der Durchschnittspreis in der letzten Kalenderwoche des Jahres um 19,5 Prozent über dem Niveau zu Jahresbeginn. Die Preise für Gouda verzeichneten 2024 ebenfalls einen Anstieg, dieser war allerdings weniger stark ausgeprägt. Belief sich das wöchentliche EU-Mittel Anfang 2024 noch auf knapp 4,38 Euro je Kilogramm, waren es Ende des Jahres rund 5,02 Euro je Kilogramm, ein Anstieg von 14,8 Prozent. Der EU-Magermilchpulverpreis hingegen hat sich in den vergangenen Monaten recht stabil entwickelt. Ausgehend von einem hohen Niveau im Sommer 2022 gingen hier die Preise bis Anfang 2023 zurück. Seitdem waren sie nur noch leichten Schwankungen unterworfen, haben sich aber insgesamt vergleichsweise stabil entwickelt. Der Vergleich der ersten und der letzten Kalenderwoche 2024 zeigte lediglich einen leichten Preisanstieg von 0,6 Prozent.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.