
Schweineschlachtungen 2024 in der EU erhöht
Die Schlachtungen von Schweinen in der EU haben im Jahr 2024 leicht zugenommen. Mit 221,6 Millionen geschlachteten Tieren wurden die Zahlen des Vorjahres um knapp 1 Prozent übertroffen.
von AMI Quelle ami erschienen am 09.04.2025Die meisten geschlachteten Schweine wurden wie in den vergangenen Jahren aus Spanien gemeldet. Als zweitgrößter Produzent folgte darauf Deutschland. Beide Länder weiteten ihre Schlachtaktivitäten so wie viele weitere Staaten gegenüber 2023 aus. Anders war es in Dänemark und den Niederlanden. Dort wurden weniger Schweine der Fleischerzeugung zugeführt als noch im Jahr zuvor. Eine Steigerung ließ sich auch bei der erzeugten Fleischmenge in der EU feststellen. Mit 21,0 Millionen Tonnen produziertem Schweinefleisch wurde die erzeugte Menge des Vorjahres um 2 Prozent überschritten. Dies deutet auf das höhere Schlachtgewicht der Tiere hin. Auf die zehn Länder mit den höchsten Schlachtzahlen entfielen 2024 rund 89 Prozent der gesamten EU-Schweineschlachtungen. Als Ursache für die gestiegenen Schlachtungen ist unter anderem der in einigen Ländern steigende Bestand zu nennen. Die verbesserte Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung im Jahr 2023 führte in Teilen der EU zu einem höheren Bestand an Tieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.