Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mäßiger Alkoholkonsum

Neues Online-Quiz

Ein neues Online-Quiz für Erwachsene soll das Bewusstsein für verantwortungsvolles Trinken schärfen. Das Quiz ist Teil der Verpflichtung der Spirituosenbranche, die sie im Rahmen des Verhaltenskodex der Europäischen Kommission eingegangen ist.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
spiritsEUROPE
Artikel teilen:

„Das Quiz ist die jüngste Ergänzung zu unserer breiten Palette an Initiativen für verantwortungsbewusstes Trinken, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Vor- und Nachteile eines maßvollen Konsums zu schärfen und ein soziales Umfeld zu schaffen, das eine ausgewogene Lebensweise unterstützt“, sagte Ulrich Adam, Generaldirektorin von spiritsEUROPE. 

Informationen, Anleitungen und Antworten

Das Quiz bietet Informationen, Anleitungen und Antworten auf wichtige Fragen wie: Wie unterscheidet man zwischen maßvollem und übermäßigem Konsum? Wann kann man ein Getränk genießen und wann sollte man es unterlassen? Welche Unterschiede gibt es zwischen alkoholischen Getränken? 

An lokale Gegebenheiten angepasst

Bewusstseinsbildung und Wissenserweiterung sind ein wichtiges Element bei der Förderung eines verantwortungsvollen Trinkverhaltens. Marken, Unternehmen und Erzeugerorganisationen führen seit vielen Jahren in ganz Europa entsprechende Initiativen durch. Einige der Fragen und Antworten, die in 12 verschiedenen Ländern und 13 Sprachen gestellt werden, sind an die lokalen Gegebenheiten angepasst.

Die deutsche Version des Quizes ist hier abrufbar.

Veränderungen zugunsten eines verantwortungsvollen Alkoholkonsums

Die neue Initiative ist Teil der Verpflichtung von spiritsEUROPE im Rahmen des EU-Verhaltenskodex für verantwortungsbewusste Geschäfts- und Marketingpraktiken im Lebensmittelbereich, der von der Europäischen Kommission im Juni 2021 ins Leben gerufen wurde. Hierbei hat sich spiritsEUROPE verpflichtet, bis 2030 Initiativen für verantwortungsbewusstes Trinken in allen EU-Mitgliedstaaten in allen EU-Amtssprachen zu koordinieren und umzusetzen. 

„Es ist äußerst ermutigend zu sehen, dass in den letzten Jahren in ganz Europa positive Veränderungen zugunsten eines verantwortungsvollen Alkoholkonsums stattgefunden haben. Starker episodischer Alkoholkonsum, Trunkenheit am Steuer und Alkoholkonsum bei Minderjährigen sind allesamt weitgehend zurückgegangen. Dies deutet darauf hin, dass gezielte Bemühungen zur Schadensbegrenzung tatsächlich funktionieren. Dies ist für uns Ansporn und Motivation zugleich, unsere europäischen und lokalen Initiativen fortzusetzen und zu verstärken, wie es beim Quiz zum verantwortungsvollen Trinken der Fall ist“, schlussfolgerte Ulrich Adam.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.