Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Branchentreffen

Rückblick: Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft

Die Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V. fand am 12. und 13. März 2024 an der Universität Vechta statt. Geteilt wurden wertvolle Erkenntnisse aus der aktuellen Geflügelforschung.

von DGS Redaktion (Quelle: WPSA) Quelle WPSA erschienen am 14.05.2024
Die Deutsche Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V. fördert als nationale Gruppe innerhalb der World's Poultry Science Association - WPSA - den wissenschaftlichen Fortschritt in der Geflügelwirtschaft. © WPSA
Artikel teilen:

Unter der Leitung von Dr. Barbara Grabkowsky, Chair der Arbeitsgruppe Economics, markets and sustainabilty der WPSA, versammelten sich Experten und Vertreter der Geflügelbranche, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren.

Am ersten Tag der Tagung standen die Vorstandssitzung und die Mitgliederversammlung auf dem Programm, gefolgt von einem abendlichen Netzwerkevent, zu dem Vertreter der Geflügelbranche eingeladen waren. Am folgenden Tag nahmen über 120 Teilnehmer an einer Vortragsveranstaltung teil, die von der Firma Konivet unterstützt wurde.

Höhepunkte der Veranstaltung waren die Präsentationen verschiedener Studien und Projekte aus der Geflügelwissenschaft. So wurden Ergebnisse einer Praxisstudie zur Strukturierung durch Licht bei Putenhennen vorgestellt und Erfahrungen aus dem MuD Tierschutz Projekt #Pute@Praxis diskutiert. Auch Themen wie Klimaneutralität in der Geflügelhaltung und innovative Ansätze in der Geflügelmedizin wurden beleuchtet.

Die Tagung endete mit Exkursionen zu Unternehmen der Geflügelbranche, darunter BigDutchman, BEST3 und die Bio-Geflügelverarbeitung Biofino GmbH & Co KG. Auch der Gänsehof Tapphorn in Lohne stand auf dem Programm.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.