Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Prof. Dr. Thomas Miedaner

Roggenzüchtung und Herausforderungen im Anbau

Roggen kann bei extensiver Bestandsführung höhere Erträge aufweisen als Weizen. Zudem hängt seine Backfähigkeit nicht von der Stickstoffversorgung ab – perfekt für den Ökolandbau.
Veröffentlicht am
Roggenbestand auf den Ökofeldtagen 2022
Roggenbestand auf den Ökofeldtagen 2022Jonas Klein
Jonas Klein Welcher Sortentyp ist in Deutschland bei Roggen vorherrschend? Hybridroggen ist in Deutschland der vorherrschende Sortentyp. Die Hybridroggenzüchtung begann in Hohenheim 1970. Ich komme eigentlich aus der Hybridroggenzüchtung. Hybridsorten liefern höhere Erträge als Populationssorten, sowohl unter günstigen als auch unter ungünstigen Bedingungen. Leider sind die Erlöse für Roggen häufig geringer als die für Weizen, was in Zeiten, in denen um den letzten Cent gerungen wird, bedeutsam ist. Auf sehr schweren Böden ist nach wie vor Weizen die bessere Fruchtart. Hybridroggen sehen wir aber nicht nur als gute Alternative zu Weizen auf leichten, sondern auch auf mittleren Böden, etwa 60er-Böden wie in Hohenheim. Warum halten Sie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.