Bodenfruchtbarkeitstag im Kraichgau
Bodenorganismen richtig füttern
Das Thema Bodenfruchtbarkeit lockte Besucher in dreistelliger Zahl in den Kraichgau. Bei strahlend blauem Himmel ging es um die Themen Zwischenfrüchte, Direktsaat und Untersaat bei Raps.
- Veröffentlicht am

Doris Ganninger-Hauck, freie Fachjournalistin, Speyer Der Bodenfruchtbarkeitstag Ende Oktober 2024 konnte zugleich ein kleines Jubiläum feiern. 2009 organisierte Berater Rolf Kern, Landratsamt Karlsruhe, die erste Veranstaltung. Nun war es die Nummer 15. „Wir stecken voll im Klimawandel“, blickt er zurück. „In diesen 15 Jahren hatten wir alles an Wetter, was man sich denken kann.“ Das zeige auch, dass man gewappnet sein müsse gegen alle denkbaren Szenarien. So auch in diesem Jahr. Die Planungen mussten an die von der Natur vorgegebenen Bedingungen angepasst werden. Geplant war, Zwischenfruchtmischungen mit der Drohne auszubringen und zu vergleichen. Doch nach der Ernte der Hauptfrucht waren Unkräuter und Ungräser wie Amarant, Hirse oder...