Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreidemarkt

Gute Ernteaussichten europa- und weltweit

Die Getreidepreise haben wohl ihren vorläufigen Tiefpunkt erreicht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zuletzt stabilisierten sich die Gebote für Weizen auf dem deutlich niedrigeren und damit dem Ex-Erntepreis an-gepassten Niveau. Das Interesse der Mühlen tendiert gegen Null und auch der Handel nimmt keine Partien mehr auf Lager. Damit wird für alterntige Ware kaum noch mehr bezahlt als für neuerntige Partien.

Auslöser für den Druck, der auch die Terminnotierungen erfasste, sind die positiven Ernteaussichten in der EU-28, aber auch weltweit. Die europaweit guten Ve-getationsbedingungen nach dem milden Winter könnten laut Coceral zu einer EU-Weich¬weizenernte um 142 Mio. t führen. Das wären 5 Mio. t mehr als im Vorjahr. Das gesamte ex Ernte-Geschäft ist zum Erliegen gekommen, da Erzeuger nicht bereit sind, zu den derzeiti-gen Geboten zu verkaufen. Sie bereiten sich auf eine umfangreiche Getreideeinlagerung vor.

Auf den frühen Standorten hat Ende der 25. KW die Getreideernte begonnen. Bislang wurden gute Erträge von 6,5 Tonnen je Hekar eingefahren. Mit einem Hektolitergewicht von 70 kg sind die Erzeuger ebenfalls zufrieden. Etwas Kopfzerbrechen bereitet allerdings der Feuchtegehalt von teilweise bis zu 15,8 Prozent.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.