Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Export

Weizenexport im Mai weiter lebhaft

Auch im Mai 2014 war der Weichweizenexport überdurchschnittlich und knapp 50 Prozent größer als im Vorjahresmonat. Allerdings konnte das April-Ergebnis nicht erreicht werden, dazu fehlten rund 200.000 t. Das meldet die AMI.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der größte Anteil, rund 48 Prozent, der knapp 935.000 t ging Richtung Asien. Hauptabnehmer war erneut der Iran mit 300.000 t. Etwa 70.000 t wurden nach Saudi Arabien und 51.500 t in den Jemen geliefert. Die EU-Staaten nahmen 415.000 t ab, allen voran die Niederlande (148.000 t) und Belgien (121.500 t). Der Absatz in Richtung Frankreich war mit knapp 10.000 t sehr schwach, während Polen und Tschechien ungewöhnlich viel Weizen aus Deutschland erhielten. Ausgesprochen gering war der Export nach Afrika, der mit nur 28.500 t das Vorjahresergebnis um 123.000 t verfehlte. Der Maghreb nahm keinen deutschen Weichweizen auf, geliefert wurde nur in den Kongo.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.