Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreidemarkt

Weizenqualität besser als gedacht

In Süddeutschland sind Qualitäts- und Eliteweizen gesucht. Nachfragen aus Österreich und Italien sind mangels Offerten aus der Landwirtschaft teilweise nicht erfüllbar.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Singler
Artikel teilen:

Am Kassamarkt legt sich die Hektik. Nach Prüfung vieler Weizenpartien zeigt sich qualitativ ein nicht so schlechtes Bild wie bislang befürchtet. Auf Basis der ersten Qualitätsanalysen des Max Rubner-Instituts in Detmold nennt das Bundeslandwirtschaftsministerium einen mittleren Proteingehalt für die Weizenernte 2014 von 12 Prozent im Vergleich zu 12,7 Prozent im Vorjahr. Die Fallzahlen sind heterogen, aber nur in den gegen Ende August gedroschenen Partien wirklich schwach.

Vor diesem Hintergrund hat sich das Kaufverhalten der Verarbeiter verändert. Mühlen sind derzeit kaum noch an Ware interessiert, selbst spätere Liefertermine finden wenig Zuspruch. Während die Nachfrage am Inlandsmarkt schwächelt, werden lebhaft Partien für den Export gesucht. In Norddeutschland liegt der Fokus auf Brotweizen, in Süddeutschland auf Qualitäts- und Eliteweizen. Dabei sind die Nachfragen aus Österreich und Italien teils nicht erfüllbar, da es an Offerten aus der Landwirtschaft fehlt. Die Prämie auf Brotweizen hatte sich zuletzt allerdings auch nicht mehr nach oben bewegt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.