Agrarmarkt zur Jahreswende 2014/15
Die meisten Märkte im Preistief
Die Aussichten an den Agrarmärkten zum Jahreswechsel 2014/15 sind gedämpft. Lediglich bei Getreide zeigt sich ein positiver Preistrend. Nahezu alle deutschen Agrarmärkte leiden unter dem russischen Importstopp.
- Veröffentlicht am
Die deutschen Landwirte blicken nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auf ein Jahr 2014 mit guten Ernten und schlechten Erzeugerpreisen bei fast allen Agrarprodukten zurück. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und weltweit fiel die landwirtschaftliche Erzeugung überdurchschnittlich aus. Diese gute Versorgungslage führte in der zweiten Jahreshälfte 2014 vor dem Hintergrund einer global abgeschwächten Konjunktur zu einer Talfahrt vieler Erzeugerpreise. Das Russland-Embargo hat diese Entwicklung verstärkt. Der DBV weist angesichts dessen auf die Bedeutung der verstärkten Diversifikation im Export hin und unterstützt daher die Exportinitiativen des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Diese müssten weiter...