Rohstoffwert Milch steigt leicht an
Der Kieler Rohstoffwert ist im März gegenüber Februar um 0,9 Cent pro auf 30,1 Cent pro kg Milch gestiegen. Damit ist die 30-Cent-Marke wieder erreicht und die Stablisierungstendenzen am Milchmarkt haben sich weiter fortgesetzt.
- Veröffentlicht am
Im Januar lag der Wert noch bei 25,2 Cent, rund 5 Cent niedriger. Berechnungsbasis für den Rohstoffwert sind die Bruttoerlöse abgeleitet aus den durchschnittlichen Marktpreisen für Butter (geformt und lose) sowie für Magermilchpulver (Lebensmittel- und Futtermittelqualität), ohne Berücksichtigung langfristiger Kontrakte, auf Basis der Notierungen der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten und der Amtlichen Notierungskommission für Butter und Käse in Hannover. Für abgepackte Butter haben die Bestellungen zuletzt zugenommen, was wohl auch mit den Osterfeiertagen zu tun hat. Wie ZMB und AMI weiter melden tendieren die Preise auf dem Niveau der Vorwochen unverändert und stabil. Am Markt für Blockbutter setzt sich der ruhige Marktverlauf weiter fort. Auch was den Weltmarkt betrifft, wird aktuell von einer ruhigen Nachfrage berichtet. Die Preise für Blockbutter tendieren etwas schwächer.Die Nachfrage nach Magermilchpulver verläuft inzwischen seit mehreren Wochen ruhig. Das Kaufinteresse ist generell ruhig sowohl am EU-Binnenmarkt wie auch am Weltmarkt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.