Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelmarkt

Marktbilanz Eier und Geflügel neu

Wo in der Welt boomen Eier- und Geflügelmärkte? Die MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2015 liefert Antworten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Wie viele Eier verbraucht ein Deutscher im Jahr, und wie hoch ist der Verbrauch in anderen Ländern? Wie viele Hennen leben in Deutschland in welchen Haltungssystemen? Produziert Deutschland genug Geflügelfleisch, oder werden Importe benötigt? Wie waren die Entwicklungen am Weltmarkt? Diese und viele andere Fragestellungen beantwortet die neue MEG-Marktbilanz 2015.

So verdeutlicht sie die stark steigende Eierproduktion in Indien und den Nachholbedarf an Eiern und Geflügel in Afrika. Am Schlachtgeflügelmarkt konkurrieren wenige große Anbieter wie USA, Brasilien und EU um eine Vielzahl von potenziellen Abnehmern. Die MEG-Bilanz liefert das Datenmaterial, um die Warenströme in einem wachsenden Weltmarkt einschätzen zu können. Bezüglich des deutschen Marktes sind Ergebnisse aus der Marktforschung ein fester Bestandteil des  Nachschlagewerkes. Der umfangreiche Kommentarteil erläutert die Fakten, erklärt Zusammenhänge und zeigt Tendenzen für die Zukunft.

Margit M. Beck, MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2015, 216 Seiten. Verlag Eugen Ulmer 2015. ISBN 978-3-8001-0340-9; € 181,90 (inkl.7 % MwSt.). Als E-Book erhältlich zum Preis von € 202,30 (inkl. 19 % MwSt). Weitere Informationen und die Bezugsbedingungen unter: http://www.ulmer.de/MEG-Marktbilanz.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.