Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zuchtrinder

Deutsche Holstein-Schau 2015 in Oldenburg

Nach zwei Jahren  stand die EWE-Arena in Oldenburg erneut wieder für zwei Tage ganz im Holstein-Fieber. Rund 200 Kühe der beiden Farbrichtungen rotbunt und schwarzbunt konkurrierten am 10. und 11. Juni um die Deutsche Meisterschaft und den Grand Champion-Titel.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sid-Tochter Mox Rocky, von der Mock GbR, Markdorf
Sid-Tochter Mox Rocky, von der Mock GbR, Markdorf RBW
Artikel teilen:

Das Programm begann am Nachmittag mit dem Jungzüchtervorführwettbewerb. Hier startete für Baden-Württemberg Jana Schramm in einer hochprofessionellen Gruppe. Am Abend fand dann die DHV-Genetik-Auktion statt. Hier kamen 24 vorausgewählte Tiere, vom genomisch untersuchten Kalb bis zur abgekalbten Färse, unter den Hammer. Die beiden teuersten Tiere gingen an einen renommierten Zuchtbetrieb nach Dänemark. Topseller war ein rotbuntes, hornloses Jungrind mit  RZG 161, das 26.000 Euro erlöste. Zwei weitere rotbunte, hornlose Rinder haben jetzt in Baden-Württemberg eine neue Heimat gefunden ebenso wie ein Kuhkalb mit einem hohen Exterieurzuchtwert aus der berühmten Rita-Kuhfamilie. Der Durchschnittspreis der verkauften Tiere lag bei sehr guten 7270 Euro.

Baden-Württemberg Betriebe erfolgreich
Die Züchter aus Baden-Württemberg waren diesmal mit einem kleinen Schau-Kontingent angereist. Drei davon konnten sich im vorderen Mittelfeld platzieren. Bei den Färsen waren dies Mox Rachel von der Mock GbR, Markdorf, eine Yorick-Tochter aus der berühmten Schaukuh Ranya. Sie zählte zu den jüngsten Färsen in Oldenburg und hatte erst vor sieben Wochen abgekalbt. Sie präsentierte sich sehr jugendlich mit viel Entwicklungspotential. Auch GLH Sunrise Avenue von Josef Gloning, Ellwangen-Buchhausen hatte mit Dundee Sunshine eine schauerprobte Mutter, die Siegerfärse bei der RBW-Schau war.  Bestens herausgebracht war auch Mox Rocky, eine Sid-Tochter mit dem zweiten Kalb und Vollschwester zur Siegerfärse  der letzten RBW-Schau. Sie brillierte durch ihr extrem drüsiges und breites Hintereuter. Mit der Macdur-Tochter Pia von der Bauer GbR, Salem-Buggensegel startete bei den Zweitkalbskühen eine Tochter dieses stark eingesetzten Bullen.

Guter Besuch
Nach dem Richten der Färsenklassen konnten mit Carlos, Dertour, Dixieland, Mind P, Monitor, Monreal, Snow RF und Snowflake acht Nachzuchtgruppen von diesen ersten genomisch selektierten Vererbern präsentiert werden die von sehr einheitlicher und guter Qualität waren. Die Deutsche Holstein-Schau war in diesem Jahr deutlich besser besucht als vor zwei Jahren. Bei der Grand Champion-Auswahl feierten die zahlreichen schaubegeisterten Zuschauer aus dem In- und Ausland dann Lady Gaga von der Züchtergemeinschaft Henrik Wille/Friedrich Köster als souveräne Siegerin.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.