Mischfutter
Sinkende Preise für Komponenten
Bis Mitte Juni hatten sich viele Futtermittelkomponenten und damit auch Mischfutter verteuert. Besonders steil nach oben ging es bei den Eiweißkomponenten und den proteinreichen Mischungen. Seither hat sich die Preisentwicklung bei den Komponenten umgekehrt. Bis Mitte Juli hatte sich aber in Sachen Mischfutterpreise noch nicht so viel getan.
- Veröffentlicht am
Darauf warten allerdings die Kunden, die nur für den kurzfristigen Bedarf zukaufen. Das Geschäft mit Kontrakten für späte Liefertermine lahmt. Anfang Juni näherten sich die Preise für Sojaschrot in Norddeutschland der Marke von 400 Euro je Tonne. Kleinere als erwartete Sojaernten in Südamerika standen im Mittelpunkt der Betrachtungen. Nun ist die Stimmung gekippt. In Nordamerika werden große Sojaernten erwartet. Mit der global großen Sojaernte wird auch die Versorgung mit Schroten im Wirtschaftsjahr 2016/17 insgesamt üppig eingeschätzt. Bis Mitte Juli gaben die Sojaschrotpreise im Norden auf knapp 370 Euro je Tonne nach. Auch Rapsschrot hatte im Juni eine Preisspitze erreicht und war dabei vor allem von der Sojakursentwicklung getrieben gewesen. Die Zeichen für die weitere Preisentwicklung stehen aber etwas anders als bei Soja. In Europa und auch global gesehen wird eine kleinere Rapsernte als 2015 erwartet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.