Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aid-Heft Anzeigepflichtige Tierseuchen

Von Geflügelpest bis Lumpy skin

Anzeigepflichtige Tierseuchen? Alles Wissenswerte darüber lieferte das aktualisierte aid-Heft mit dem gleichnamigen Titel.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, und die Lumpy-skin-Krankheit, eine Pockenerkrankung der Wiederkäuer, sind gegenwärtig hochproblematisch: beide sind anzeigepflichtige Tierseuchen. Doch was sind anzeigepflichtige Tierseuchen? Das sind in der Regel hochansteckende Infektionen, die entweder große wirtschaftliche Folgen haben und/oder auf Menschen übertragbar sind.

Der Einzelne kann keine wirksamen Maßnahmen dagegen ergreifen, deshalb muss sich der Staat um die Bekämpfung kümmern. Er kann beispielsweise Sperrzonen einrichten, Handelsverbote verhängen und ganze Tierbestände töten lassen. Die Tierhalter und alle, die beruflich mit Tieren zu tun haben, sind verpflichtet, schon den geringsten Verdacht auf Vorliegen einer solchen Seuche den zuständigen Behörden anzuzeigen. Und das muss unverzüglich, also sofort geschehen. Der Amtstierarzt oder sein Vertreter sind immer zu erreichen.

Unter den Erkrankungen sind auch Seuchen, die in Deutschland noch nie oder seit langer Zeit nicht mehr vorgekommen sind. In der Vergangenheit waren natürliche Barrieren wie Meere oder große Gebirgsketten Ausbreitungshindernisse. Aber in Zeiten des globalen Handels und des Tourismus sind Tierseuchen eine ständige Bedrohung. So können „Urlaubsmitbringsel“ tierischen Ursprungs gefährlich sein – ein unachtsam entsorgtes Wurstbrötchen aus Weißrussland
kann beispielsweise die afrikanische Schweinepest einschleppen.

Das überarbeitete Heft „Anzeigepflichtige Tierseuchen“ hilft bei der schnellen Erkennung entsprechender Krankheitsanzeichen. Es beschreibt Ursachen, Verbreitungswege, Merkmale und Maßnahmen gegen die Weiterverbreitung. Fotos zeigen wichtige Krankheitssymptome. Die alphabetische Gliederung des Heftes ermöglicht ein schnelles Auffinden der Seuchen.

aid-Heft „Anzeigepflichtige Tierseuchen“, 112 Seiten, 14. Auflage 2016, Bestell-Nr. 1046, ISBN 978-3-8308-1246-3, 
Preis: 4,50 Euro (ab 20 Stück 30 Prozent Mengennachlass), plus Versandkostenpauschale von 3 Euro gegen Rechnung
aid infodienst e. V. i. L., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn, Telefon: 038204 66544, Telefax: 0228 8499-200, 
E-Mail: Bestellung@aid.de.


 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.