EU-Kommission startet neue Plattform
- Veröffentlicht am
Deutschland, die Niederlande, Dänemark und Schweden hatten im EU-Agrarrat im Jahr 2016 eine Plattform für den Tierschutz angeregt, dem die EU-Kommission zugestimmt hat. Ziel soll der Informationsaustausch über die Umsetzung von Tierschutzregelungen in der EU sein. Zudem soll die Plattform Anregungen für freiwillige Initiativen geben. Die Gründungs-versammlung der Plattform "Tierschutz" wurde für den 6. Juni 2017 einberufen. Insgesamt besteht die Plattform aus 40 Experten, Agrarverbänden sowie Tierschutzorganisationen, die von der EU-Kommission ausgesucht wurden. Hinzu kommen 35 Organisationen und Fachleute, die die EU-Mitgliedstaaten bestimmten.
Die voll-ständige Liste der beteiligten Organisationen finden Sie unter http://ec.europa.eu/food/animals/welfare/eu-platform-animal-welfare/members_en
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.