Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Küchenhygiene

Geflügelfleisch immer durchgaren

Nur jeder fünfte Verbraucher kennt den Krankheitserreger Campylobacter. Dabei ist er in Deutschland noch vor den Salmonellen der häufigste bakterielle Erreger von Darminfektionen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Darüber informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) im aktuellen Verbrauchermonitor. Für diese regelmäßige Befragung werden rund 1000 Personen ab 14 Jahren interviewt. Der BfR-Verbrauchermonitor soll zeigen, wie die Deutschen gesundheitliche Risiken beurteilen.

Werden Verbraucher gezielt nach möglichen Gesundheitsrisiken gefragt, nennen diese in erster Linie Salmonellen (95 Prozent), gentechnisch veränderte Lebensmittel (92 Prozent), Antibiotikaresistenzen (89 Prozent) und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in der Nahrung (87 Prozent). Nur wenige Menschen sind über Risiken wie  Lebensmittelhygiene im Haushalt (17 Prozent) und Campylobacter in Lebensmitteln (11 Prozent) besorgt.

Gerade beim Thema Campylobacter ist aber ein höherer Aufmerksamkeitswert angebracht. Denn da kann der Verbraucher selbst das gesundheitliche Risiko minimieren. Dieser Erreger kann nämlich zum Beispiel in nicht ausreichend erhitztem Geflügelfleisch und Rohmilch vorkommen. Bei der Verarbeitung von Geflügelfleisch im
Haushalt ist dabei besonders auf Hygiene zu achten: Geflügel immer durchgaren. Alle Küchengeräte, die mit rohem Geflügel in Kontakt kommen, gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel oder in der Spülmaschine bei mindestens 60 Grad reinigen. Und immer Hände gründlich waschen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.