Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Preisfindung für Schlachtschweine

Vion startet mit Langzeitpreis in den Niederlanden

Vion Pork startet im März 2018 einen Pilotversuch mit dem hauseigenen Langzeitpreissystem (LZP) für Betriebe mit geschlossenem System. Der Begriff Pork steht für Schweinefleisch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das LZP-System ist Teil der im März 2017 von Vion Pork eingeführten Good Farming Balance. Zugrunde gelegt werden drei Abrechnungsmodelle: Basis, Breed und Robuust. 

Die Vermarktungsexpertin Christa Niemann vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) hat nachgerechnet, wie sich die Maske „Robuust“ rechnet, im Vergleich zu den sonst üblichen Modellen in Deutschland: Der Gewichtsbereich ohne Abzüge ist mit 78 bis 113 kg Schlachtgewicht (SG) deutlich größer. Neben dem Muskel-fleischanteil spielt das Speckmaß eine wichtige Rolle, unter 10 mm und über 22 mm gibt es Abzüge. Ein zu hohes Fleischmaß über 77 mm wird ebenfalls bestraft.

Die „Robuust“-Maske lässt nur weibliche Tiere und Kastraten zu. Die Erlöse schwerer Partien fallen am besten aus. Es handelt sich um Tiere mit durchschnittlich mehr als 99 kg SG, die mäßige Fleischmaße (61,2 mm) und erhöhte Speckmaße (14,2 mm) aufweisen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.