Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schlachtschweine

Deutschland führt weniger Schweinefleisch aus

Die deutschen Exporte von Schweinefleisch nahmen im laufenden Jahr deutlich ab. So wurden im Zeitraum von Januar bis Mai 2023 gegenüber dem Vorjahr die Lieferungen von Schweinefleisch und Nebenprodukten um 11 Prozent reduziert. Dabei findet mit rund drei Vierteln der Gesamtmenge der größte Teil des Fleisches sein Ziel innerhalb der EU.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die mit Abstand größten Abnehmer bleiben Italien und die Niederlande. Beide Länder zusammen halten einen Marktanteil von 27 Prozent. Die Exporte in Drittländer gingen mit einem Minus von einem Fünftel besonders stark zurück. Vor allem nach Asien sind die Lieferung nach den Liefersperren durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest komplett zusammengebrochen. Eine weitere Ursache ist in dem im internationalen Vergleich recht hohen Preis zu finden. Aber auch innerhalb der EU verminderten sich die Ausfuhren um fast 8 Prozent. Als weiterer Grund für die rückläufigen Ausfuhren sind die in den vergangenen zwei Jahren sehr deutlich gesunkenen Schweinebestände in Deutschland anzuführen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.