Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaaten

Sojabohnen an brasilianischen Häfen knapp und teuer

Der LKW-Streik im Mai hat zu einer Verknappung des Sojaangebots an den Häfen Brasiliens geführt. Zugleich treibt die zuletzt deutlich gestiegene Nachfrage aus China die Preise nach oben.
Veröffentlicht am
Grund für den deutlichen Anstieg der Preise für brasilianische Sojabohnen ist die Eskalation im Handelskonflikt der USA mit China, die das Reich der Mitte nach alternativen Herkünften für Eiweißfuttermittel suchen lässt und dessen Nachfrage sich nun auf brasilianische Bohnen richtet. Von einer unerwartet hohen Nachfrage aus China für brasilianisches Soja ist die Rede, die aktuell in eine Zeit fällt, in der die neue Ernte schon größtenteils verkauft ist. Aber auch die brasilianischen Anbauer drängen auf höhere Preise, denn neue Gesetze könnten die LKW-Frachtkosten steigen lassen, und die sollen über höhere Preise ausgeglichen werden. Ein landesweiter LKW-Streik hatte im Mai 2018 die Logistik in Brasilien lahmgelegt. Die Getreidesilos in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.