Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreidehandel

Mehr Importmais aus Kanada

Die kanadischen Maisexporte in die EU-28 sind in den vergangenen neun Monaten seit Beginn des kanadischen Wirtschaftsjahres für Mais am 1. September 2017 um 85 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 886.000 Tonnen gestiegen und dürften sich im Wirtschaftsjahr 2017/18 auf 1,2 Millionen Tonnen addieren. Kanada ist der viertgrößte Maisexporteur weltweit und vereint rund ein Prozent des globalen Maishandels auf sich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU-28 und Kanada haben sich durch geringere Frachtkosten und das Freihandelsabkommen aus dem Jahr 2017 deutlich intensiviert. Zumal die EU-28 einen Einfuhrzoll in Höhe von 25 Prozent auf US-Maisimporte seit Juni 2018 verhängt hat. Entsprechend wenig US-Ware wird jetzt noch von den europäischen Käufern nachgefragt. So wurden allein in der Kalenderwoche 31 rund 25.000 Tonnen kanadischer Mais in das Vereinigte Königreich und 22.000 Tonnen nach Spanien verkauft. Durch die Trockenheit in der EU-28 in diesem Sommer dürfte auch die Maisernte kleiner ausfallen als in den Vorjahren. Dies dürfte die Nachfrage nach Importmais durch die Futtermittel- und Veredelungsindustrie noch verstärken.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.