Stabwechsel
- Veröffentlicht am

Der Vorsitzende, Karl-Rainer Rubin (64), und der Geschäftsführer, Andreas Kofler (65), teilten Mitte September bei einer Feierstunde in der Festhalle Denkendorf im Kreis Esslingen mit, dass sie nach rund 25 Jahren Verbandsarbeit im Land zum Ende des Jahres 2018 aus ihren Ämtern scheiden. Die Mitgliederversammlung hat als Nachfolger für den Vorsitz Christopher Rubin (31) und als künftigen Geschäftsführer Frank Sautter (51) gewählt. Die Mitgliederversammlung wählte Karl-Rainer Rubin zu ihrem Ehrenvorsitzenden.
Karl-Rainer Rubin gehört zusammen mit seinem Sohn Christopher der Geschäftsführung der Rubinmühle an, die ihren Sitz in Lahr-Hugsweier im Ortenaukreis hat. Die Mühle wird in der 16. Generation von der Familie geführt und hat sich unter anderem einen Namen als Haferschälmühle gemacht. Seit 2014 betreibt das Unternehmen eine weitere Schälmühle im ostdeutschen Plauen. Der Familienbetrieb beschäftigt rund 250 Mitarbeiter.
Karl-Rainer Rubin wird sein ehrenamtliches Engagement künftig auf den Bundesverband konzentrieren. Seit 2014 ist er einer von drei Vorstandsvorsitzenden des Verbands Deutscher Mühlen (VDM). Seinen Abschied aus dem Ehrenamt im Land nahm der studierte Betriebswirt mit sichtlicher Rührung: "Ich sehe den Moment gekommen Abschied zu nehmen, aber ich war immer gerne dabei."
Geschäftsführer Andreas Kofler wird dem Baden-Württembergischen Müllerbund mit seinen rund 140 Mitgliedern nach dem Jahreswechsel erhalten bleiben. Dann allerdings nur noch von Fall zu Fall als ehrenamtlicher Projektleiter. Dazu will er das Netzwerk nutzen, das er sich seit seinem Einstieg im Jahr 1995 aufgebaut hat.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.