Kartoffelmarkt
Hohe Nachfrage trotz teurer Speisekartoffeln
Im April wurden mehr Kartoffeln verkauft als vor einem Jahr. Allerdings war der Zuwachs geringer als erhofft.
- Veröffentlicht am
Der vergangene April ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Nachfrage nach Kartoffeln sehr preisunelastisch ist. Während die Verbraucher laut AMI auf Basis des GfK-Haushaltspanels mit 1,15 Euro je Kilogramm im Schnitt 53 Prozent mehr für Kartoffeln ausgeben mussten als vor einem Jahr, haben sie gegenüber dem April 2018 etwa 8,5 Prozent mehr Kartoffeln gekauft. Der Abstand beim Kartoffelabsatz im ersten Quartal ist gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018 leicht auf 2,8 Prozent geschrumpft. Ein echter Grund zur Freude für die Branche ist das Aprilergebnis der Einkäufe privater Haushalte allerdings nicht. Schließlich lag das absatzträchtige Ostergeschäft dieses Jahr nicht im März, sondern im April. Demnach hätte die Einkaufsmenge gegenüber dem...