Kartoffelmarkt
Im April erneut lebhafte Kartoffeleinkäufe
Auch im April kam eine umfangreichere Verpflegung zu Hause dem Kartoffelabsatz zu Gute.
- Veröffentlicht am
Regelrecht gehamstert wurde im April zwar nicht mehr, die sich häufiger zu Hause ernährenden Verbraucher kauften aber dennoch laut AMI-Analyse nach Daten des GfK-Haushaltspanels deutlich mehr Speisekartoffeln als sonst üblich. Gegenüber April 2019 war die private Nachfrage um 23 Prozent höher. Im März lag der Zuwachs noch auf einer Rekordhöhe von knapp 27 Prozent. Die verschiedenen Einkaufsstätten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) haben sehr unterschiedlich von der gestiegenen Nachfrage profitiert. Relativ wenig kam sie den Discountern zu Gute. Der LEH profitierte im April noch leicht überdurchschnittlich, Einkaufsstätten außerhalb des LEHs erlebten den Boom jedoch am stärksten. Die Nachfrage bei den Direktvermarktern wuchs gegenüber...