20 Jahre QS in der Lebensmittelherstellung
- Veröffentlicht am
In das Jahr 2021 startet die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) nach eigenen Angaben mit 160.134 QS-zugelassenen Betrieben im Bereich Fleisch und Fleischwaren sowie 37.095 Systempartnern bei Obst, Gemüse und Kartoffeln. Als Qualitätssicherungssystem für frische Lebensmittel hat sich die Brancheninitiative vor 20 Jahren gegründet und zum führenden Standard für die Lebensmittelsicherheit in Deutschland entwickelt.
Die ersten BSE-Fälle in Deutschland im Jahr 2001 gaben den Anstoß, ein Kontrollsystem für frische Lebensmittel, Agrarerzeugnisse und Futtermittel aufzustellen, das bis heute nach eigener Einschätzung über Landes- und Branchengrenzen hinweg Standards der Qualitätssicherung setzt. 95 Prozent des frischen Schweine- und Geflügelfleischs, 85 Prozent des Rindfleischs sowie 90 Prozent von Obst, Gemüse und Kartoffeln aus Deutschland sind heute zertifiziert.
„Die Akzeptanz unseres Standards ist über die Jahre hinweg stetig gewachsen. Unsere Zuverlässigkeit und Dynamik, mit der wir aktuelle Herausforderungen der Branche gemeinsam anpacken, machen das QS-System heute nach 20 Jahren zu einer zentralen Branchenplattform“, machen nach den Worten des QS-Geschäftsführers Dr. Hermann-Josef Nienhoff den Erfolg des Systems aus. Und weiter führt er aus: „Unsere größte Stärke besteht darin, dass Vertreter der gesamten Produktionskette bei QS an einem Tisch zusammenkommen. Nur so ist es uns über die Jahre gelungen, gemeinsam die Qualität und Sicherheit frischer Lebensmittel im deutschen Lebensmitteleinzelhandel zu gewährleisten, die Branche zu stärken und besondere Ereignisse zügig zu bewältigen.“
Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) setze mit seinen 25.556 ebenfalls QS zertifizierten Verkaufsstellen auf die Zuverlässigkeit der QS zugelassenen Betriebe. Für das Kundenvertrauen sei die stufenübergreifende Qualitätssicherung vom Landwirt bis zur Ladentheke eine entscheidende Absicherung.
Aktuelle Systempartnerzahlen dokumentieren Strukturwandel
Bei allen positiven Entwicklungen wird auch in QS der Strukturwandel der Landwirtschaft in Deutschland sichtbar. Bei stabilen Gesamtzahlen sank die Anzahl zugelassener Betriebe mit Rinderhaltung in Deutschland innerhalb eines Jahres um 2,7 Prozent von 72.163 auf 70.250. Bei den Schweine haltenden Betrieben sank die Anzahl zugelassener Betriebe 2020 um 2,3 Prozent auf 28.097. Einen Zuwachs von 3 Prozent verzeichnet das QS-System in der Futtermittelwirtschaft: Aktuell sind 12.362 Betriebe aus dem In- und Ausland lieferberechtigt.
37.095 Systempartner nehmen am QS-System für Obst, Gemüse und Kartoffeln teil. Von den 14.142 Erzeugern kommen 5291 aus Deutschland, 1907 aus Belgien und 1448 aus den Niederlanden. Eine starke Beteiligung gibt es auch in den südeuropäischen Ländern. Der LEH setzt in 21.474 Verkaufsstellen auf QS zugelassene Obst- und Gemüse-Lieferanten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.