Eduard Lucas-Medaille 2025 Auszeichnung für Holzer
Erwin Holzer aus Bad Schönborn wurde mit der Eduard Lucas-Medaille 2025 ausgezeichnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Erwin Holzer aus Bad Schönborn wurde mit der Eduard Lucas-Medaille 2025 ausgezeichnet.
In Baden-Württemberg hat das Landwirtschaftsministerium den wieder den Streuobstpreis ausgeschrieben. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Kreative Verwertungsansätze für Streuobst“.
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg weniger Umsatz gemacht – und dennoch besser abgeschnitten als im Bundesschnitt.
Das Ampel-Aus bremst auch die Lobbyarbeit der Kleinbrennerverbände aus. Zu tun gibt es für sie und ihre Mitglieder dennoch genug. Das wurde bei der Versammlung des Nordwürttemberger Kleinbrennerverbandes Ende Januar in Hessigheim deutlich.
Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2025 bewerben. Einsendungen sind bis zum 30. April möglich.
Mit Spannung erwartet und alle Erwartungen übertroffen: Das lässt sich über die Kür der 1. deutschen Destillatkönigin sagen. Anna Steinmann aus dem fränkischen Sommerhausen hat die Jury und das Publikum am 16. November in Owen von sich überzeugt. Dazu musste sie vor ihrer Krönung einige knifflige...
Die diesjährige Mostobsternte war für die Erzeuger preislich sehr zufriedenstellend, meldet der Verband der Deutschen Fruchtsaftindustrie (VdF). Aufgrund einer europaweit geringen Apfelernte sei das heimische Streu- und Mostobst zu Höchstpreisen verarbeitet worden.
Beim Fruchtsafthersteller Streker in Aspach-Großaspach im Rems-Murr-Kreis wurde die diesjährige Fruchtsaftsaison offiziell eröffnet. Themen waren die Marktlage und das neue Landes-Herkunftszeichen für Streuobst.
Für Deutschland wird im Herbst 2024 eine durchschnittliche Mostapfelernte erwartet.
Seit Juni werden aus verschiedenen Teilen Baden-Württembergs vermehrt Fälle von Feuerbrand in Kernobstbeständen gemeldet. Wer in Obstanlagen, Streuobstwiesen oder Hausgärten auffällige Äste entdeckt sollte aktiv werden.
Die Eduard Lucas-Medaille wird jährlich vom Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten e.V. vergeben. Sie wird sie an Personen verliehen, die sich besonders um den Erhalt alter Obstsorten und den Streuobstbau in Baden-Württemberg verdient gemacht haben. In diesem Jahr geht sie an Günter...
Ende April wurde im Obstbaumuseum Glems im Landkreis Reutlingen der Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen.
Im Sommer 2024 soll das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZ BW) für Streuobst eingeführt werden.
Luise Wirsching hat die Eduard Lucas-Medaille für ihre herausragenden Leistungen im Streuobstbau erhalten. DIe Medaille wird jährlich vom "Verein zur Erhaltung alter Obstsorten – Rettet die Champagner Bratbirne e.V." in Zusammenarbeit mit dem Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz in...
Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) haben die heimischen Fruchtsafthersteller im Jahr 2022 rund 382 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert. 68 Millionen Lieter entfielen dabei auf Bioware. Damit bleibt die Keltermenge zum dritten Mal hinter den Prognosen zurück.
Flächenfraß, Überalterung der Bestände, mangelnde Pflege: Immer mehr ökologisch wertvolle Streuobstflächen fallen aus der Bewirtschaftung. Um dies zu stoppen, haben sich die Familie Bösch aus Bad Waldsee-Gaisbeuren mit der LBV-Unternehmensberatungsdienste GmbH (LBV-U) und der bbv Service GmbH...
Mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen rechnet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) in diesem Herbst.
Ein Projekt der Uni Hohenheim will einen Beitrag zur Pflege wertvoller Biotope leisten. Dabei soll ein autonomer Roboter beim Schnitt von Streuobstbäumen helfen und so zu deren längerer Lebensdauer beitragen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.