Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaaten

Mehr Sojabohnen weltweit vorrätig

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seiner jüngsten Schätzung zur globalen Bilanz für Sojabohnen teils augenfällige Korrekturen vorgenommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die weltweite Erzeugung beläuft sich im Wirtschaftsjahr 2021/22 auf voraussichtlich 385,139 Millionen Tonnen. Das entspricht einem Anstieg der Schätzung gegenüber dem Vormonat um 0,72 Millionen Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Steigerung von knapp 6 Prozent. Brasilien bleibt mit 144 Millionen Tonnen der größte Erzeuger für Sojabohnen, die USA befinden sich mit 121,056 Millionen Tonnen auf dem zweiten Platz. Hier korrigiert das USDA die Erzeugung deutlich um 2.017 Millionen Tonnen gegenüber dem Vormonat nach oben.

Indes gibt die weltweite Verarbeitung gegenüber der September-Schätzung um 0,95 auf 328,4 Millionen Tonnen nach. Trotz der Abwärtskorrektur dürfte die Verarbeitung im laufenden Wirtschaftsjahr dennoch knapp 4 Prozent über dem Vorjahresniveau liegen.

Die stärkste Veränderung ist jedoch bei der Endbestandsprognose sichtbar. Gegenüber September 2021 wurde diese um 5,68 Millionen Tonnen angehoben. Demnach läge das Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2021/22 rund 5 Prozent über der Vorjahreslinie. Sowohl die Schätzungen für China, Brasilien, Argentinien als auch die für die USA und die EU wurden nach oben korrigiert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.