Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milch

Preisanstieg bei Bio-Milch verstärkt

Die Preise für ökologisch erzeugte Milch haben zu Beginn des Jahres 2022 deutlich zugelegt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Januar zahlten die Molkereien in Deutschland im bundesweiten Schnitt rund 52,4 Cent je Kilogramm für Milch mit 3,4 Prozent Eiweiß und 4,0 Prozent Fett, die nach ökologischen Kriterien erzeugt wurde. Damit haben die steigenden Tendenzen aus dem Herbst des vergangenen Jahres, nach einer zwischenzeitlichen Abschwächung, erneut eingesetzt. Gegenüber dem Vormonat entsprach dies einem Aufschlag von knapp 0,8 Cent je Kilogramm. Die Erzeugerpreise für Bio-Milch lagen damit merklich höher als zu Beginn von 2021, sodass die Vorjahreslinie um rund 3,3 Cent übertroffen wurde.

Gut jede zweite Molkerei in Deutschland hat im Januar ihre Auszahlungsleistung angehoben. Dabei waren die Gründe hierfür vielschichtig. In einzelnen Segmenten konnten Erlösverbesserungen erzielt werden. Hiervon profitierten vor allem Lieferanten, deren Rohstoff verkäst wurde. Insgesamt betrachtet hinkt die Entwicklung der Preise für ökologisch erzeugte Molkereiprodukte jedoch jener im konventionellen Bereich hinterher. Letzterer ist stärker export- und industrieorientiert und die Preise für die hierfür produzierte Bulkware ziehen seit Monaten an. So liegt die Verwertung aus Butter und Magermilchpulver seit dem vergangenen November über 50 Cent je Kilogramm. Im Zuge dessen, wenn auch weniger dynamisch, legten auch die Molkereiabgabepreise an den Lebensmitteleinzelhandel teils nach. Dies war bei der Deutschen Markenbutter stärker der Fall als bei der Trinkmilch.

Auch der schwindende Abstand zur konventionellen Milch dürfte im Hinblick auf eine langfristige Rohstoffsicherung ebenfalls eine Rolle gespielt haben, mehr für die Bio-Milch auszuzahlen. Im Januar erhielten die Bio-Betriebe nur noch rund 10,6 Ct mehr für den Rohstoff als ihre konventionell wirtschaftenden Kollegen. Deren Milchpreis kletterte im Bundesschnitt um 1,3 Cent auf 41,7 Cent je Kilogramm.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.