Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaaten

FAO-Pflanzenölpreisindex erreicht Rekordwert

Der Pflanzenölpreisindex der FAO (Food and Agriculture Organization) erreichte im Februar einen Durchschnittswert von 201,7 Punkten. Gegenüber dem hohen Wert des Vormonats entspricht das einem Anstieg von 15,8 Punkten oder 9 Prozent auf ein Allzeithoch. Ausschlaggebend dafür waren die gestiegenen Weltmarktpreise für Palm-, Soja- und Sonnenblumenöl.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Palmöl verteuerte sich den zweiten Monat in Folge, angetrieben von einer anhaltend lebhaften Nachfrage bei einem gleichzeitig geringeren Exportangebot aus Indonesien. Die internationalen Sojaölpreise wurden von Trockenheit und Dürre in den südamerikanischen Sojaanbaugebieten befeuert, welche die Aussicht auf das Ertragspotenzial deutlich trübten.

Die Weltmarktpreise für Sonnenblumenöl stiegen vor dem Hintergrund der Krise in Osteuropa kräftig an. Russland und die Ukraine stellen die größten Exporteure für Sonnenblumenöl dar. Ein Lieferstopp verknappt die globale Versorgung daher immens. Steigende Rohölpreise stützten den Pflanzenölkomplex zusätzlich.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.