Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaaten

FAO-Preisindex für Pflanzenöle verlässt Hochplateau

Der Preisindex für Pflanzenöle der Food and Agriculture Organization (FAO) lag im April bei durchschnittlich 237,5 Punkten und damit 14,3 Punkte oder 6 Prozent unter dem Rekordhoch des Vormonats.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Vorjahresniveau von 162,2 Punkten wird damit dennoch deutlich übertroffen. Der Rückgang war auf schwächere Weltmarktpreise für Palm-, Sonnenblumen- und Sojaöl zurückzuführen. Die internationalen Palmölpreise gingen im April leicht zurück. Das ist vor allem auf geringere Importkäufe sowie eine schwindende Nachfrage seitens Chinas zurückzuführen.

Die Unsicherheiten über die Exportbeschränkungen Indonesiens, dem weltweit führenden Lieferanten von Palmöl, begrenzten jedoch die Verluste. Auch die Weltmarktpreise für Sonnenblumen- und Sojaöl gaben im Monatsvergleich nach. Im Gegensatz dazu blieben die Preise für Rapsöl im April stabil, ausschlaggebend dafür ist die anhaltende Sorge um einen globalen Angebotsengpass.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.