Pelletpreise geben nicht nach
- Veröffentlicht am
Eine auch international sehr hohe Nachfrage verbunden mit stark gestiegenen Produktions- und Logistikkosten sorgen nach der Preiserhebung des Deutschen Pelletinstituts (Depi) für einen bundesweiten Durchschnittspreis von 393,25 Euro pro Tonne (Euro/t). Das sind 4,3 Prozent mehr als im April und 81,2 Prozent mehr als im Mai vor einem Jahr. Dennoch blieben Pellets günstiger als fossile Energieträger. Der Preisvorteil gegenüber Gas und Öl beträgt laut Depi knapp 40 Prozent. Ein Kilo Pellets koste 39,33 Cent, die Kilowattstunde (kWh) Wärme 7,87 Cent.
Regionalpreise
Beim Pelletpreis ergaben sich im Mai 2022 regional folgende Unterschiede (Abnahme 6 t): In Süddeutschland 379,76 Euro/t, in Mitteldeutschland 405,13 Euro/t, in Nord-/Ostdeutschland 414,02 Euro/t. Größere Mengen (26 t) wurden so gehandelt, Süd: 360,65 Euro/t, Mitte: 388,83 Euro/t, Nord/Ost: 390,82 Euro/t (alle Angaben inkl. MwSt.).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.