Überwiegend festere Preise am Weltmarkt
Beim Global-DairyTrade-Tender am 7. Juni stieg der Index über alle gehandelten Produkte in Neuseeland leicht, nachdem dieser bei den vergangenen fünf Auktionen schwächer tendiert hatte. Das Plus belief sich auf 1,5 Prozent. Der Tender schloss bei einem mittleren Preis von 4.656 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 4.367 Euro je Tonne.
- Veröffentlicht am
Mit 21.435 Tonnen lag die gehandelte Menge deutlich unter dem Volumen des vorherigen Termins. Die Preise der einzelnen Produkte entwickelten sich überwiegend fester. Am deutlichsten stieg der Preis für Butter, nachdem es bei den vergangenen fünf Tendern zu Rückgängen gekommen war. Am Ende der Auktion schloss Butter bei einem mittleren Preis von umgerechnet 5.691 Euro je Tonne, was ein Plus von 5,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Termin bedeutete. Auch der Preis von Buttermilchpulver lag um 4,5 Prozent über dem Ergebnis von Anfang Mai. Magermilchpulver beendete die Auktion ebenfalls mit einem Anstieg, nachdem bei den vergangenen drei Terminen schwächere Preise das Bild bestimmt hatten. Magermilchpulver schloss bei umgerechnet 3.977 Euro je Tonne (+3,0 Prozent). Butteröl beendete die Auktion ebenfalls mit einem höheren Ergebnis als bei dem Tender Mitte Mai (+2,7 Prozent).
Rückgänge bei Käse und Pulver
Cheddar musste den vierten Rückgang in Folge hinnehmen. Mit einem Durchschnittspreis von umgerechnet 5.032 Euro je Tonne lag das Ergebnis um 3,6 Prozent unter dem der vorangegangenen Auktion. Auch bei Vollmilchpulver setzte sich die rückläufige Tendenz, die seit dem zweiten März-Termin das Bild bestimmte, fort. Am Ende der Auktion schloss Vollmilchpulver bei umgerechnet 3.900 Euro je Tonne und lag damit um 0,3 Prozent unter dem Ergebnis der Auktion von Mitte Mai.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.