Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffeln

Unterdurchschnittliche Erträge

Anhaltende Dürre im August lässt 2022 in Deutschland nur unterdurchschnittliche Kartoffelerträge zu.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

10 Mio. t Kartoffeln werden wohl nicht zusammenkommen, meldet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI). EU-weit fehlt es auch an guten Erträgen. Hohe Preise für Speise- oder Pommes-Frittes-Kartoffeln werden Mengen aus anderen Segmenten anziehen. Unter anderem könnte damit der Bedarf gedeckt sein.

Der Kartoffelanbau in Deutschland ist 2022 um 7500 Hektar (ha) auf vorläufige 266.800 ha angestiegen. Den größten Zuwachs gab es mit 6000 ha in Niedersachsen. Genau wie beim Zuwachs in NRW dürfte es sich vor allem um Verarbeitungsrohstoff gehandelt haben. Der InVeKoS-Statistik nach ging der Speisekartoffelanbau dort erneut zurück, vermutlich woanders auch.

Mit steigendem Anbau geht in diesem Jahr allerdings ganz sicher keine größere Ernte einher. Im Gegenteil: Er-tragsrückgänge von oftmals 20 Prozent und mehr sorgen in vielen Regionen und auch bundesweit für unterdurchschnittliche Kartoffelernten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.