Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Schweinehaltung

Weniger Schweine in Italien und Österreich

Laut Eurostat wurden zur Viehzählung im Mai 2022 nach Deutschland, Dänemark und den Niederlanden auch in Italien und Österreich weniger Schweine registriert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In Italien sank der Schweinebestand gegenüber Mai 2021 um 2,1 Prozent auf 8,77 Mio. Tiere. In Österreich verringerte sich der Bestand um 3,7 Prozent noch stärker auf 2,63 Mio. Schweine und fiel damit auf das niedrigste Niveau seit dem Jahr 2000. Sowohl in Italien als auch in Österreich ist in erster Linie die Sauenherde rückläufig: in Italien mit 2,2 Prozent und in Österreich mit 4,5 Prozent.

Noch deutlicher ist die Verringerung des Jungsauenbestandes mit 8,1 Prozent in Italien bzw. 6,3 Prozent in Österreich, was offenbar die Unsicherheiten bei der Ferkelpreisentwicklung und künftigen wirtschaftlichen Lage widerspiegelt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.